Vom „Handwerkszeug im Lektorat“ über „Verkaufskonzepte für den Buchhandel“ bis hin zum „Zielgruppenmarketing für Fachverlage“: Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleiste. Neben branchenübergreifenden Themen gibt es auch für branchenfremde Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein spezielles Angebot für Fachverlage und -buchhandlungen rundet das Bild ab.
Aufgrund der aktuellen Situation finden viele Seminare online statt – filtern Sie deshalb gerne in der Kategorie „Ort“ nach „online“, um die digitalen Angebote der Landesverbände und des mediacampus frankfurt im Überblick zu sehen.
Das Seminar vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um zu Verlagen, Büchern und Autor*innen effektiv zu kommunizieren. Dabei werden klassische Wege wie die Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken.
Ob als Freiberufler:in, Mitarbeiter:in in einem Verlag oder einem anderen Unternehmen, das Publikationen herausbringt – an verschiedensten Stellen ist Herstellungswissen gefragt. Dieses beginnt bei der Produktentwicklung und allgemeinen Projektplanung und zieht sich über viele Teilprozesse wie Kalkulationen und Gestaltungsmöglichkeiten bis zu unterschiedlichen Druckverfahren und dem Umgang mit technischen Zulieferern. Grundlegende Herstellungskenntnisse stellen heute die Voraussetzung für jeden Verlagsmitarbeiter:in dar, insbesondere im Lektorat und in der Redaktion, und erleichtern die Zusammenarbeit mit Dienstleistern.
Wie finde ich für meinen Verlag den «richtigen» Workflow und welche Stellschrauben gibt es, um XML-Prozesse effizienter zu gestalten? Was gilt es hinsichtlich der Datenstrukturen zu beachten, damit die digitale Transformation gelingt? Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene XML-Prozesse und -Technologien und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre hauseigenen Abläufe weiter professionalisieren können.
Jeder wichtige Titel im Verlagsprogramm benötigt eine individuelle Betrachtung. Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie auf stabiler Konditionsbasis mit exzellenten Kontakten zu den wichtigsten Handelspartnern für jeden einzelnen Titel das Optimale zur Durchsetzung im Markt erreichen können.
Die Arbeit im Lektorat gilt für viele als Traumberuf. In der Regel gelingt der Einstieg über ein Praktikum oder Volontariat, bei dem Sie die praktischen Kenntnisse direkt im Arbeitsalltag erlernen. Im Seminar erwerben Sie das fachliche Wissen, das Sie sofort im Arbeitsalltag anwenden können und Sie bei Ihrem beruflichen Werdegang unterstützt.
Wann ist es sinnvoll Anzeigen zu schalten und auf welchem Kanal? Geht es auch einfach und schnell? Welche Tools und Inhalte brauche ich dafür? Und wie werte ich die Ergebnisse aus?
Warum ist Social Media wichtig für die Buchhandlung? Welche Ziele kann ich damit verfolgen? Was sind die Möglichkeiten? Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
Der Verkauf von Lizenzen ins Ausland ist für viele Verlage ein wichtiges Geschäftsfeld, das weitere Einnahmen generiert auch noch lange nach Erscheinen eines Titels. Diese fließen aber nicht von alleine, sondern es bedarf fachlicher Kompetenzen und spezieller Kenntnisse, um im internationalen Rechtehandel erfolgreich zu sein.
Das Fachforum für Personaler:innen ist die Informations- und Netzwerkveranstaltung für alle, die sich mit Personal- und Führungsarbeit beschäftigten. Es greift aktuelle Themen und Entwicklungen in der Personalarbeit auf, wirft einen Blick in die Erfolgsgeheimnisse andere Branchen im Hinblick auf Recruiting, Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung und diskutiert die Besonderheiten der Personalarbeit in der Buch- und Medienbranche. Es bietet Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und sich mit Kolleg:innen zu vernetzen.
Zuhören, begeistern, verkaufen, verstehen: Mit einer gelungenen Kommunikation erreichen wir unsere Kund:innen besser, nehmen sie mit und schaffen Begeisterung. Im Rahmen des Trainings vermittelt Ihnen Elena Appel wie Sie in verschiedenen Gesprächs- und Verkaufssituationen – auch in schwierigen – in höchstem Maße individuell, kunden- und serviceorientiert und verkaufsstark handeln können.