Vom „Handwerkszeug im Lektorat“ über „Verkaufskonzepte für den Buchhandel“ bis hin zum „Zielgruppenmarketing für Fachverlage“: Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleiste. Neben branchenübergreifenden Themen gibt es auch für branchenfremde Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein spezielles Angebot für Fachverlage und -buchhandlungen rundet das Bild ab.
Aufgrund der aktuellen Situation finden viele Seminare online statt – filtern Sie deshalb gerne in der Kategorie „Ort“ nach „online“, um die digitalen Angebote der Landesverbände und des mediacampus frankfurt im Überblick zu sehen.
Im Seminar erwerben Sie das entsprechende Handwerkszeug für die redaktionelle Textbearbeitung und erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie im Umgang mit Autoren erfolgreich agieren.
Wie Sie prägnant und verständlich schreiben, Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Inhalte auf den Punkt bringen, erfahren Sie in diesem Intensivkurs. In einer Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmer:innen arbeiten Sie direkt an Ihren eigenen Texten.
Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Werbemöglichkeiten bei Facebook, Instagram, Xing und LinkedIn und Sie erfahren, wie Sie Kampagnen für diese Plattformen zielgerichtet aufsetzen und steuern.
Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?
Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.
Bewährte Konzepte, Inhalte, Zielgruppen und deren Definition: In diesem Seminar erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind.
In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.