Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt

Der Haushaltsausschuss besteht aus vier Mitgliedern, die von der Hauptversammlung für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden. Die Hauptversammlung wählt zusätzlich ein Ersatzmitglied, das im Falle der Verhinderung eines ordentlichen Mitglieds an dessen Stelle tritt. Die Aufgaben des Haushaltsausschusses:

Beratung

  • des Länderrats bei der Änderung der Beitragsordnung und der Festsetzung der Aufnahmegebühren
  • der Hauptversammlung bei der Verabschiedung des Jahresabschlusses für das vergangene und des Voranschlags für das nächste Geschäftsjahr
  • des Vorstands bei der Führung der Wirtschaftsbetriebe

Überprüfung

  • des vom Vorstand aufgestellten Voranschlags und Vorbereitung der Entscheidungen der Hauptversammlung zur Änderung der Beiträge und Erhebung von Sonderumlagen und Zuschlägen

Überwachung

  • des Rechnungswesens, der Haushaltsführung des Vereins sowie die Einhaltung des Voranschlags

Für die Überwachung von Rechnungswesen und Haushaltsführung des Vereins sind neben dem Haushaltsausschuss zwei Rechnungsprüfer zuständig. Die Rechnungsprüfer berichten dem Vorstand und dem Haushaltsausschuss schriftlich (Auszüge aus der Satzung, § 58, Absatz 3 und 4).

Wahlen

Der Haushaltsausschuss und die Rechnungsprüfer werden von der Hauptversammlung gewählt. Die Amtszeit beginnt im Anschluss an die Wahl und geht über drei Jahre. Nähres regelt die Satzung und die Wahlordnung. In der 196. Hauptversammlung am 17. November 2020 wurden für die Amtsperiode 2020 bis 2023 folgenden Mitglieder gewählt:  

Haushaltsausschuss

Haushaltsausschuss

Rainer Bartle Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Rainer Bartle

Nach einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und anschließendem BWL-Studium war Rainer Bartle sowohl in Führungsaufgaben in Vertrieb und Marketing in Unternehmen des Groß- und Einzelhandels als auch als Berater in namhaften in- und ausländischen Beratungsgesellschaften tätig. Im Oktober 2013 übernahm Rainer Bartle in der Geschäftsführung von Wittwer in Stuttgart die Verantwortung für Einkauf, Verkauf und Marketing. Seit dem Zusammenschluß mit Thalia im Sommer 2018 ist Rainer Bartle für die Filiale Königstrasse, die unter Wittwer-Thalia firmiert, verantwortlich.


Haushaltsausschuss

Volker Dabelstein Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Volker Dabelstein

Volker Dabelstein ist Diplom-Kaufmann mit langjähriger Fachverlagserfahrung. Nach Stationen im Produktmanagement und der Programmentwicklung sowie im kaufmännischen Bereich, ist er seit 2008 Geschäftsführer des Schäffer-Poeschel Verlags in Stuttgart und seit 2017 zusätzlich Verlagsleiter von Haufe Publishing. Von 2008 bis 2013 war er Geschäftsführer des Verlags J.B. Metzler. Volker Dabelstein engagiert sich seit 2011 in der VG Wort als Mitglied der Kommission Wissenschaft.


Haushaltsausschuss

Michael Justus Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Michael Justus

Michael Justus ist studierter Volkswirt und arbeitete zunächst als Lektor und dann für mehr als zehn Jahre als Geschäftsführer für den Wirtschafts-Fachverlag Schäffer-Poeschel in Stuttgart. Im Jahre 2002 wurde er zusätzlich Geschäftsführer beim geisteswissenschaftlichen Verlag J.B. Metzler und im Jahr 2008 wurde er kaufmännischer Geschäftsführer des S. Fischer Verlags in Frankfurt am Main. Seit 2018 ist er Verlagsleiter Fachbuch beim Carl Hanser Verlag. Dem Haushaltsausschuss gehört Michael Justus seit 2011 an.


Haushaltsausschuss

Thees Wullkopf Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Thees Wullkopf

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Logistik in Hamburg (Dipl.-Kfm.), später erweitert um Pädagogik und ev. Religion mit 1. und 2. Staatsexamen, hat Thees Wullkopf vor mehr als 10 Jahren den Schulbuch-Dienstleister Handels-Dienstleistungen Ha.Se GmbH als Unternehmen des Zwischenbuchhandels gegründet. In diesem Unternehmen ist er bis heute als Geschäftsführender Gesellschafter im Fulfillment von Schulträgeraufträgen für den Sortimentsbuchhandel tätig. Im Börsenverein ist Thees Wullkopf in der IG-Lernmedien seit deren Gründung als Vorsitzender aktiv.


Ersatzmitglied

Ersatzmitglied

Bernd Braunbarth Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Bernd Braunbarth

Nach der Ausbildung zum Buchhändler folgte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsinformatik. Seit 1998 ist Bernd Braunbarth im Familienbetrieb als geschäftsführender Gesellschafter der Braunbarth Buchhandlung GmbH in Bruchsal leitend tätig. Bernd Braunbarth war in den Jahren 2003 bis 2006 im Sortimenter-Ausschuss tätig und engagiert sich seit 2007 im Aufsichtsrat der eBuch eG.

Rechnungsprüfer

Rechnungsprüfer

Robert Schefenacker Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Robert Schefenacker

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und in Toronto, Kanada bis 2007 war Robert Schefenacker in unterschiedlichen Funktionen in der Holtzbrinck Publishing Group tätig, u.a. als Geschäftsführer des J.B. Metzler Verlages. Von 2016 bis 2019 war er Geschäftsführer des Argon Verlags, Berlin und zudem Senior Project Manager der Holtzbrinck Buchverlage. Seit Januar 2020 ist er als CFO Teil der Geschäftsleitung bei den S. Fischer Verlagen in Frankfurt.


Rechnungsprüfer

Dr. Peter Seitz Mitglied

finanzenNO SPAM SPAN!@boev.de

Peter Seitz

Nach einer Lehre zum Verlagskaufmann bei Georg D.W. Callwey und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in München war Peter Seitz drei Jahre für Robert Bosch Stuttgart tätig. Von 1992 bis 1997 arbeitete er beim Jahreszeiten Verlag in Hamburg, zuletzt als Leiter Controlling. Von 1997 bis heute folgten verschiedene Stationen in der Thieme Gruppe, zuletzt als Senior Vice President Finance und Member of the Group Executive Commitee. Peter Seitz ist ehrenamtlich tätig als Mitglied im Verwaltungsrat der Ausgleichsvereinigung Verlage.