Beratung & Service
- Digitale Transformation
- Digitaler Wissens-Hub
- Nachhaltigkeit
- Frequenzbelebung
- Recht
- Betriebswirtschaft
- Gründung und Nachfolge
- Barrierefreiheit
- Buchmarketing
- Neustart Kultur
- Mitglieder- und Verkehrsnummernsuche
- seitenreich – Ihr Vorteilsprogramm
- Bücherscheck
- Lesemotive
- ABC des Zwischenbuchhandels
- Branchenpartner
Die Inhalte des Blogs sind exklusiv für unsere Mitglieder. Sind Sie registriert und eingeloggt, erhalten Sie automatisch Zugriff. Jetzt schnell und einfach einloggen/registrieren.
Zur Zukunft der Literatur: Die Rolle von KI. Ein Gespräch mit der Taskforce KI der Zukunfts-AG
Die Taskforce KI der Zukunfts-AG hat sich zur Aufgabe gemacht, die nächste Generation in der Buchbranche für das Thema KI zu sensibilisieren. | Ein Interview des Börsenvereins
Bücher-Abos: Keine Qual der Wahl
Bei den zehntausenden von Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht werden, kann sich schnell Überforderung einstellen – wie soll man als Leser*in den Überblick wahren? | Ein Beitrag des Börsenvereins
Loslegen! Podcast: Anne Friebel, was braucht es für Innovation?
Folge 2 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Was ist Software as a Service (SaaS)? Bietet SaaS Industrielösungen zu kleinen Preisen?
SaaS-Anbieter versprechen Lösungen auf Großunternehmens-Niveau für das Budget von kleinen, mittelständigen Unternehmen. Halten sie diese Versprechen ein? Und welche Risiken sollten Sie beachten? | Ein Beitrag von Johannes Weis - DTaaS
So behalten Sie den Überblick über praktische KI-Anwendungen
KI kann besonders für kleine Unternehmen mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein Hilfsmittel und eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag sein. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
Für alle, die Dinge zukunftsorientiert voranbringen wollen. In der ersten Folge: Holger Volland. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
E-Rechnung: Wann sie verpflichtend wird und welche Formate zulässig sind
Das Wachstumschancengesetz sieht u.a. die Einführung von E-Rechnungen im inländischen B2B-Bereich vor: Ab 1. Januar 2025 sollen alle Unternehmen verpflichtet sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Bildbearbeitung mit Canva
Professionelles Design ohne Design-Erfahrung: Mit Canva können Sie Grafiken ganz einfach selbst erstellen und bearbeiten. | Ein Beitrag von Ralf Schiering
In 6 Schritten zum richtigen Dienstleister
Die Auswahl des richtigen Dienstleisters oder der richtigen Agentur erfordert sorgfältige Überlegungen und Recherchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Dienstleister-Dschungel orientieren.| Ein Beitrag des Börsenvereins
SEO-Basics: Content-SEO – mit den richtigen Worten die Sichtbarkeit steigern
Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann technisch sein, muss es aber nicht. Es gibt nämlich einen wichtigen Hebel, mit dem wir Buchmenschen uns bestens auskennen: Wörter. | Ein Beitrag von Dagmar Eckhardt, medialike