Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Mit Künstlicher Intelligenz zur Vier-Tage-Woche?

Wie können mit Hilfe künstlicher Intelligenz Arbeitsprozesse beschleunigt werden? Wir stellen nützliche KI-Tools im Berufsalltag vor. | Ein Beitrag der PG Marktentwicklung und Marketing / IG Digital
Erstellt am 20.11.2023


Mehr Erholung, weniger Stress, gesteigerte Gesundheit, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie – alles spricht für eine Vier-Tage-Woche. Doch die To-Do-Listen auf dem Schreibtisch türmen sich weiter. Sind generative KI-Tools à la ChatGPT eine Lösung? Schon jetzt bieten KI-Anwendungen der Buchbranche erstaunliche Möglichkeiten. Sie können Antworten auf einfache und komplexe Fragen liefern, Videokonferenzen transkribieren, im Handumdrehen ganze Aufsätze schreiben oder Bilder, Präsentationen, Musikstücke und Videos durch einfache Benutzereingaben erstellen – ohne dass der Anwender hierfür Programmierkenntnisse benötigt.

Im Rahmen der Jahrestagung der IG Digital hielt die Peergroup Marktentwicklung und Marketing im Juni 2023 einen Vortrag darüber, wie  unliebsame Aufgaben mit Hilfe künstlicher Intelligenz bewältigt werden können. Die Peergroup präsentiert dabei direkte Handreichungen für den Einsatz von KI.  

Exklusiv

Exklusive Inhalte

An dieser Stelle geht es nicht weiter, da Sie nicht eingeloggt sind. Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Einblick in exklusive Inhalte.

Aufzeichnung der IG Digital Jahrestagung vom 15./16. Juni 2023

Rückblick: Mit KI zur Vier-Tage Woche

Seit unserem Selbstversuch ist gefühlt viel Zeit vergangen. Unser Ziel war es, durch den Einsatz von KI-Tools circa 25 Prozent unserer Arbeitszeit einzusparen. Ein Experiment an unserer eigenen Arbeit, das unter dem optimistischen Titel „Mit KI zur Vier-Tage Woche" lief. Und – das wollten wir zeigen – war der Versuch erfolgreich? Ich würde sagen, ja, mehr als erfolgreich. Ob wir jetzt nur noch vier Tage arbeiten - ich sage, nein. An der Arbeitszeit an sich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


28.04.2025

Lokale Suchmaschinenoptimierung: Unverzichtbare Basics für mehr Sichtbarkeit im Netz

Von der gut gepflegten Website über das Google Unternehmensprofil bis hin zur Nutzung von Social Media: Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Ihre Buchhandlung online und vor Ort die Nase vorne hat. | Ein Beitrag von Sabrina Selzer, medialike

09.04.2025

Loslegen! Podcast: Okke Schlüter, wie rechnet sich Innovation?

Staffel 2, Folge 2 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

31.03.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital