Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Mit Künstlicher Intelligenz zur Vier-Tage-Woche?

Wie können mit Hilfe künstlicher Intelligenz Arbeitsprozesse beschleunigt werden? Wir stellen nützliche KI-Tools im Berufsalltag vor. | Ein Beitrag der PG Marktentwicklung und Marketing / IG Digital
Erstellt am 20.11.2023


Mehr Erholung, weniger Stress, gesteigerte Gesundheit, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie – alles spricht für eine Vier-Tage-Woche. Doch die To-Do-Listen auf dem Schreibtisch türmen sich weiter. Sind generative KI-Tools à la ChatGPT eine Lösung? Schon jetzt bieten KI-Anwendungen der Buchbranche erstaunliche Möglichkeiten. Sie können Antworten auf einfache und komplexe Fragen liefern, Videokonferenzen transkribieren, im Handumdrehen ganze Aufsätze schreiben oder Bilder, Präsentationen, Musikstücke und Videos durch einfache Benutzereingaben erstellen – ohne dass der Anwender hierfür Programmierkenntnisse benötigt.

Im Rahmen der Jahrestagung der IG Digital hielt die Peergroup Marktentwicklung und Marketing im Juni 2023 einen Vortrag darüber, wie  unliebsame Aufgaben mit Hilfe künstlicher Intelligenz bewältigt werden können. Die Peergroup präsentiert dabei direkte Handreichungen für den Einsatz von KI.  

Exklusiv

Exklusive Inhalte

An dieser Stelle geht es nicht weiter, da Sie nicht eingeloggt sind. Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Einblick in exklusive Inhalte.

Aufzeichnung der IG Digital Jahrestagung vom 15./16. Juni 2023

Rückblick: Mit KI zur Vier-Tage Woche

Seit unserem Selbstversuch ist gefühlt viel Zeit vergangen. Unser Ziel war es, durch den Einsatz von KI-Tools circa 25 Prozent unserer Arbeitszeit einzusparen. Ein Experiment an unserer eigenen Arbeit, das unter dem optimistischen Titel „Mit KI zur Vier-Tage Woche" lief. Und – das wollten wir zeigen – war der Versuch erfolgreich? Ich würde sagen, ja, mehr als erfolgreich. Ob wir jetzt nur noch vier Tage arbeiten - ich sage, nein. An der Arbeitszeit an sich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


10.10.2025

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB