Digitaler Wissens-Hub Beitrag

XML-Workflows in der Verlagsbranche

Die Peergroup Produktion der IG Digital hat ein Grundlagenpapier zu "XML-Workflows im Verlag" erarbeitet, das hier kostenlos zum Download zur Verfügung steht. | Ein Beitrag der PG Produktion / IG Digital
Erstellt am 20.11.2023


Die Peergroup Produktion der IG Digital hat ein Grundlagenpapier zu „XML-Workflows im Verlag“ erarbeitet, das allen BÖV-Mitgliedern kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Es löst das etwa 10 Jahre alte Dokument „XML first vs. XML last“ ab.

„Die Anforderungen der Verlage an digital verfügbaren Content, an automatisierte Prozesse und Barrierefreiheit haben sich in den letzten Jahren massiv erhöht. Gleichzeitig haben sich die Technologien radikal weiterentwickelt. Das alte XML-Papier hat dem nicht länger Rechnung getragen“, sagt Tobias Ott, einer der Autoren des Positionspapiers, „Um Teil der digitalen Gesellschaft zu werden, ist eine Content-Strategie unbedingte Voraussetzung für jeden Verlag. Das neue Positionspapier soll dafür eine Entscheidungshilfe sein.“

In dem Dokument werden die Ansätze für verschiedene XML-Workflows (kein XML- / XML-last- / XML-first-Workflow) vorgestellt und eine erste Handlungsempfehlung für die verschiedenen Verlagssparten gegeben. „Die Verlagsbranche ist sehr heterogen. Zwischen den Redaktions- und Herstellprozessen eines Belletristik-Verlages und eines Verlags für Bildungsmedien liegen Welten - entsprechend wird es auch nicht den einen XML-Workflow geben, der alle Verlagssparten abdeckt. Die gute Nachricht aber ist: Es gibt für jeden Verlag den passenden XML-Workflow. Denn jeder braucht künftig eine Digitalstrategie, und da ist XML stets die technologische Basis.“

Das Grundlagenpapier zu „XML-Workflows im Verlag“ steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung. Das Papier ist eine gute Möglichkeit, sich über verschiedene XML-Workflows zu informieren und sich einen Überblick zu verschaffen.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


11.11.2025

Handreichung zur Entwicklung einer verlagseigenen Haltung im Umgang mit KI

Eine neue Handreichung unterstützt Verlage dabei, verschiedene Anwendungsfälle von KI zu unterscheiden und zeigt Möglichkeiten auf, den Einsatz von KI transparent zu kommunizieren. | Ein Beitrag des Börsenvereins

06.11.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital

01.11.2025

Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht

Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike