Das ist die Lesekünstlerin 2025
Katja Frixe erhält die Auszeichnung „Lesekünstlerin des Jahres 2025“
Die Kinderbuchautorin und Übersetzerin Katja Frixe ist Lesekünstlerin des Jahres 2025. Mit der Auszeichnung kürt die Interessengruppe (IG) Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum siebzehnten Mal einen oder eine Kinderbuchautor*in, deren Lesungen das junge Publikum besonders begeistern. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals Stadt Land Buch im Frankfurter Literaturhaus am 27. Juni ab 15 Uhr statt. Stefan Hauck (Redaktion Börsenblatt) moderierte die Veranstaltung. Tanja Eger (Mitglied der IG Leseförderung des Börsenvereins) verlas die Begründung der Jury.
Tanja Eger (Buchhandlung Eulennest in Baden-Baden und Sprecherin der IG Leseförderung) über die diesjährige Lesekünstlerin: „Vielleicht gelingt es Katja Frixe als Absenderin ihres Schreibens die empfangende Leserschaft deshalb so gut abzuholen, weil sie als Kind selbst gerne Briefträgerin geworden wäre und viele Brieffreundschaften pflegte. Entscheidend für die Jury ist aber vor allem, dass sie den Kindern ganz wunderbar auf Augenhöhe begegnet und sie mit viel Spaß und außergewöhnlichen Ideen für ihre Geschichten einnimmt. Dass dabei auch die Großen Spaß haben, gelingt ihr mit ebensolcher Leichtigkeit und ist ein Beweis für die Qualität ihrer Texte. Mit ihren Lesungen kommt sie beim ganzen Publikum an, macht sehr neugierig auf die Bücher und das Schönste: Der Spaß beim Lesen bleibt erhalten.“
Impressionen der Preisverleihung
Die Ausgezeichnete
Katja Frixe studierte Erziehungswissenschaften und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbständig machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Zwillingstöchtern in der Nähe von Braunschweig.
Diese Auszeichnung möchte ich allen Kindern widmen, die bei den Lesungen ihre Herzen öffnen und sich nicht nur auf meine Geschichten einlassen, sondern durch ihre Gedanken, Ideen und Fragen zu einer entspannten und fröhlichen Lesungsatmosphäre beitragen. Lesungen sind für mich keine einseitige Angelegenheit, sondern immer ein Zusammenspiel. Vielen Dank für diese wunderbare Würdigung!
— Katja Frixe, Lesekünstlerin 2025
Wer kann Lesekünstler*in des Jahres werden?
Welche Autorin schafft es mit ihrer Lesung, Kinder für das Lesen zu begeistern? Welcher Autor erzählt so spannend, dass ganze Schulklassen andächtig lauschen? Die Auszeichnung „Lesekünstler*in“ ist eine Aktion der IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und wird seit 2009 durchgeführt. Jedes Frühjahr prämiert die IG Leseförderung den besten oder die beste Vorleser*in unter Kinder- und Jugendbuchautor*innen.
Gut geschrieben ist noch lange nicht gut vorgelesen – nicht jeder oder jede Autor*in vermag Texte so zu vermitteln, dass das Publikum wie gefesselt zuhört. Aber es gibt sie, die Kinderbuchautor*innen, die ihre Geschichten so spannend vortragen, manche mit szenischer Untermalung, zeichnend, pfeifend, lachend, die keinerlei Scheu haben, jede noch so unmögliche Frage von Kindern zu beantworten und ein echtes Interesse an ihren möglichen jungen Leser*innen zeigen.
Ziel des Preises ist es, eine Empfehlung für besonders gute Autor*innenlesungen an Buchhandlungen, Schulen und Bibliotheken weiterzugeben. Zudem sollen möglichst viele Buchhändler*innen davon überzeugt werden, dass Veranstaltungen rund um die Leseförderung ein wichtiges Element der Kundenbindung sind.
Unseren Lesekünstler*innen-Leporello, eine schöne Übersicht aller Preisträger*innen für Ihre Kinderbuchabteilung, schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.