Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Positionen

Meinungs- und Publikationsfreiheit

Die Freiheit des Wortes ist Grundlage einer freien, demokratischen Gesellschaft und Voraussetzung für künstlerisches und publizistisches Schaffen. Für Verlage und Buchhandlungen sind Meinungs- und Publikationsfreiheit ideelle und wirtschaftliche Grundlagen ihrer Tätigkeit. Deshalb verbreiten Buchhandlungen und Verlage aktiv das freie Wort, stoßen Debatten an und fördern den gesellschaftlichen Dialog. Dadurch haben sie maßgeblichen Anteil an der Gestaltung des gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozesses. An vielen Orten der Welt sind Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit bedroht. Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten werden unter Druck gesetzt, verfolgt oder inhaftiert. Medien, Verlage und Buchhandlungen werden zensiert oder gar geschlossen.

Die Freiheit des Wortes ist unverhandelbares Menschenrecht und die Grundlage der Arbeit von Verlagen und Buchhandlungen. Deshalb treten wir kompromisslos für sie als universellen Grundwert ein.

Aktuelles

© Christina Weiss
20. Oktober 2023

Die IG Meinungsfreiheit auf der Frankfurter Buchmesse

​​Wie jedes Jahr trifft sich die IG Meinungsfreiheit am Buchmessen-Freitag zum Get-together.​



11.05.2023

Bilanz der Woche der Meinungsfreiheit: Starke Zeichen für Demokratie und Debatte

Rund 70 Veranstaltungen und Aktionen von 65 Partnern / Viele Programmbeiträge weiter abrufbar / Stimmen von Partnern der Aktionswoche


09.05.2023

90 Jahre Bücherverbrennung: Erinnerung wachhalten und täglich für das freie Wort eintreten

Börsenverein arbeitet seine Rolle bei der Bücherverbrennung auf und ruft zum Gedenken und zur laufenden Auseinandersetzung auf


© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler
04.05.2023

Freiheit für das Wort

Zum Auftakt des Paulskirchenjubiläums und der Woche der Meinungsfreiheit stand eine Diskussion über Presse- und Meinungsfreiheit im Mittelpunkt


© Olaf Deneberger Natalie Faerber
03.05.2023

Woche der Meinungsfreiheit: 11 starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte

Vorstellung der Kampagne zur Aktionswoche vom 3. bis 10. Mai 2023 / Pressetermin vor der Frankfurter Paulskirche mit Irina Sherbakova / Kooperation mit Ströer / Foto abrufbar unter www.woche-der-meinungsfreiheit.de/presse


28.04.2023

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Vielfältiges Programm für Frieden, Demokratie und Debatte (Update)

Breites Bündnis aus rund 60 Partnern und Unterstützern / Mehr als 60 Veranstaltungen, Diskussionen, Aktionen: https://www.woche-der-meinungsfreiheit.de/programm / Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken und Pressehandel unterstützen bundesweit


© Ulrich Koch
26.04.2023

Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern

Umsatzplus im ersten Quartal 2023, aber Absätze im Langzeitvergleich rückläufig / Kleine Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai


19.04.2023

Diskussionsabend: Unsere Demokratie und das freie Wort

Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse und Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg laden am 3. Mai 2023 zum Diskussionsabend in die Paulskirche ein / Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai


12.04.2023

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Vielfältiges Programm für Frieden, Demokratie und Debatte

Breites Bündnis aus über 60 Partnern / Mehr als 60 Veranstaltungen, Diskussionen, Aktionen: www.woche-der-meinungsfreiheit.de/programm / Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken und Pressehandel unterstützen bundesweit


06.02.2023

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Gemeinsam für Frieden, Demokratie und Vielfalt

Bundesweite Aktionswoche findet zum dritten Mal statt / Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen können Programm mitgestalten / Buchhandlungen und Verlage können Materialpakete bestellen


© privat
25.05.2022

Buchbranche in Belarus: Börsenverein verurteilt Verhaftungen und Verkaufsverbote

Neue beunruhigende Meldungen aus der belarusischen Buchbranche: Der Buchhändler und Verleger Andrej Januschkiewitsch sowie die Literatur-Bloggerin Anastasija Karnackaja wurden in Minsk verhaftet.


Für das Wort und die Freiheit

Der Einsatz für die Freiheit des Wortes ist eine unserer Kernaufgaben. Mit unseren Aktionen schärfen wir das öffentliche Bewusstsein dafür, dass die Freiheit des Wortes zentrale Bedingung für das Gelingen einer freien, demokratischen Gesellschaft ist. Daneben setzen wir uns konkret für verfolgte Autoren, Verleger und Buchhändler weltweit ein.