Eine Studie des Börsenvereins und der GfK zeigt: Die Onleihe schmälert die Kaufbereitschaft buchaffiner und kaufkraftstarker Zielgruppen am Buchmarkt und liefert erstmals umfassende Marktdaten als Grundlage zum politischen Diskurs zur E-Book-Leihe.
Kostenlos zum Download: Best-Practice-Papier für Verlage zur Nennung von Übersetzerinnen und Übersetzern.
Absatz bei E-Books am Publikumsmarkt nimmt in ersten drei Quartalen um 3,9 Prozent ab. Umsatz sinkt um 0,6 Prozent. Käuferzahl steigt um 0,8 Prozent. Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen.
Die wichtigsten deutschsprachigen Titel des Anfang 2019 verbotenen Mezopotamien Verlags sind als „Edition Mezopotamya“ wieder auf dem Markt.
Independent research made use of the most up-to-date figures and largest data pool ever / Economic analyses show positive effects of fixed book prices on the dissemination of books and the diversity of content / Legal report confirms compatibility with EU
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen auf bislang größter Datenbasis / Ökonomische Analysen zeigen positive Effekte der Buchpreisbindung auf Verbreitung von Büchern und Angebotsvielfalt / Rechtsgutachten bestätigt Vereinbarkeit mit EU-Recht
Der Deutsche Bundestag hat heute die steuerliche Gleichbehandlung von digitalen und gedruckten Verlagserzeugnissen beschlossen.
Die sieben Jurymitglieder des Deutschen Sachbuchpreises stehen fest. Verlage können noch bis 22. November Titel einreichen.
The seven jury members for the German Non-Fiction Prize 2020 have been selected. Publishers can nominate titles until 22 November 2019.
Die IG Unabhängige Verlage des Börsenvereins steht hinter dem 2019 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierten Deutschen Verlagspreis. Nach Bekanntgabe der ausgezeichneten Verlage im September 2019 hatten einzelne Verlage Kritik geübt.