Die sieben Mitglieder der Jury für den Deutschen Buchpreis 2020 sind gewählt. Verlage können bis 23. März Titel einreichen. Die Longlist wird am 18. August veröffentlicht.
Der Börsenverein begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, in einem Verfahren zu überprüfen, ob die Deutsche Post die Paketpreise für Privatkunden zum 1. Januar 2020 missbräuchlich erhöht hat. Der Verband selbst eine Kartellbeschwerde eingelegt.
Bis 3. März können sich Buchhandlungen für die „Lesetüte“ anmelden. Die Initiative der IG Leseförderung und der Verlage Arena und Oetinger schweißt Erst- und Zweitklässler*innen zusammen und weckt die Begeisterung für Bücher und Geschichten.
Verlage können weiterhin Förderanträge einreichen und Unterstützung für offene Forderungen gegenüber der KNV-Gruppe erhalten. Die Zeitfrachtgruppe, der Börsenverein und seine Wirtschaftsunternehmen stellen 270.000 Euro zur Verfügung.
Raphael Gross und Moritz Helmstaedter sind Mitglieder im Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Sie ersetzen Philipp Blom und Janne Teller.
Der Börsenverein und Partner fordern eine sofortige Freilassung von Osman Kavala. Heute entschied die 30. Große Strafkammer zu Istanbul, dass der türkische Verleger und Kulturmäzen auch nach mehr als zwei Jahren weiter in Untersuchungshaft bleiben muss.
Die Mitglieder der Interessengruppe (IG) Belletristik und Sachbuch des Börsenvereins haben heute bei ihrer Jahrestagung in München turnusgemäß folgende Sprecher*innen berufen: Jonathan Beck, Constanze Neumann, Andreas Rötzer.
Die Börsenvereinsgruppe hat den Zuschlag für das Pilotprojekt "Platform(s) for cultural content innovation" der Europäischen Kommission erhalten. Die Fördersumme beträgt insgesamt 650.000 Euro.
The Börsenvereinsgruppe has been awarded the task of implementing the pilot project called “Platform(s) for cultural content innovation” that the European Commission has launched.
Der Börsenverein und die IPA fordern die Begnadigung des Verlegers und Prix-Voltaire-Preisträgers Khaled Lotfy durch den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Der Verleger des Tanmia-Verlags ist zu fünf Jahren Haft verurteilt.