Bundesverband

Der Vorlesewettbewerb 2023/24 beginnt: Wer kann in Deutschland am besten vorlesen?

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beginnt in den Schulen / Bundesweiter Meldeschluss für Schulsieger*innen am 15. Dezember 2023 / Sparda-Bank unterstützt Wettbewerb in vier Regionen
Erstellt am 04.10.2023


Zum 65. Mal sind die besten Vorleser*innen Deutschlands gesucht: Rund 600.000 Schüler*innen der sechsten Klassen in Deutschland lesen wieder um die Wette vor. Erstmals sind auch die Kinder von rund 140 deutschen Auslandsschulen eingeladen, sich in einer Extra-Kategorie zu beteiligen. 

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale Etappen bis zum Bundesfinale in Berlin im Juni. Er ist einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe und zählt zu den größten und ältesten Leseförderungsprojekten in Deutschland. 

„Bücher eröffnen die Welt, sie bilden und weiten den Horizont. Kinder für dieses Medium zu begeistern, ist für uns ein zentrales Anliegen. Gerade heute, wo jedes vierte Kind die Grundschule ohne ausreichende Lesekompetenz verlässt, ist Leseförderung wichtiger denn je. Der Vorlesewettbewerb ist ein elementarer Bestandteil dieser Förderung: Kinder setzen sich dabei mit Büchern und deren Charakteren auseinander, erfahren von den Lesetipps anderer und entdecken so die Kraft, die Büchern innewohnt“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen und die Lesekompetenz von Kindern stärken.  

Auch in diesem Jahr unterstützen vier Sparda-Banken die Aktion auf regionaler Ebene: der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V., die Sparda-Bank Hamburg, die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg und der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank Hessen. Medienpartner ist der rbb.

Wettbewerbsunterlagen jetzt abrufbar

Unter www.vorlesewettbewerb.de können Veranstalter*innen, Lehrkräfte und Teilnehmende Informationen und Formulare für das neue Wettbewerbsjahr abrufen. Rund 15.000 Schulen in Deutschland erhalten die aktuellen Unterlagen zudem per Post.

Alle Schüler*innen der sechsten Klassen von teilnehmenden Schulen können beim Vorlesewettbewerb mitmachen. Bundesweiter Meldeschluss für Schulsieger*innen ist der 15. Dezember 2023. Danach stehen die Entscheide auf Stadt- bzw. Kreis-, Bezirks- und Landesebene an. Höhepunkt ist das Finale mit den 16 Landessieger*innen Mitte Juni 2024 beim rbb in Berlin.

Social Media  

Facebook: www.facebook.com/vorlesewettbewerb   
Instagram: www.instagram.com/vorlesewettbewerb   
Twitter: https://twitter.com/vlwettbewerb   

Das Logo zum Download: JPG
 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission