Recruiting
Der perfekte Start
- Anforderungsprofil & Stellenanzeige
- Wo finden wir die besten Talente?
- Klare Auswahlkriterien
- Interviewleitfaden für den Erfolg
Wie sorgen Sie dafür, dass Sie die besten Talente von Anfang an ansprechen?
Warum ist ein gut durchdachtes Recruiting im Hinblick auf Wertschätzung wichtig?
Mitarbeiterzufriedenheit
- Ein durchdachter Recruiting-Prozess zeigt Kandidaten, dass das Unternehmen ihre Zeit und ihren Beitrag wertschätzt, was zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation beiträgt, wenn sie die Position annehmen.
Unternehmenskultur
- Ein professionell gestalteter Prozess reflektiert die Kultur des Unternehmens und vermittelt den Eindruck, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter wertschätzt und ernst nimmt.
Markenimage
- Positives Feedback von Bewerbern, auch von denen, die nicht eingestellt werden, trägt zu einem positiven Arbeitgebermarkenimage bei. Dies kann in der digitalen Welt bedeutend sein, wo Erfahrungen leicht geteilt werden.
Gewinnung von Talenten
- Ein wertschätzender Recruiting-Prozess kann helfen, hochwertige Talente zu gewinnen, da Kandidaten lieber für Unternehmen arbeiten, die ihre Werte teilen und wertschätzen.
Niedrigere Fluktuation
- Wenn Kandidaten von Anfang an wertgeschätzt werden, sind sie eher geneigt, dem Unternehmen gegenüber loyal zu sein, was die Fluktuation und die damit verbundenen Kosten für das Unternehmen verringert.
Ein durchdachter Ansatz zeigt nicht nur Respekt gegenüber den Bewerbern, sondern kann auch langfristig positive Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben.
Anforderungsprofil und Stellenanzeige erstellen
Stellenbezeichnung
- Ausbildung zum Buchhändler*in (m/w/d)
- Standort
- Ausbildungsdauer (Verkürzung möglich j/n)
Vorstellung des Unternehmens „Wer wir sind“
- (Unabhängige) Buchhandelskette
- Inhabergeführt, kleiner/großer Einzelstandort
- Lesungen/ Veranstaltungen
- Persönliche Beratung im Vordergrund
Aufgabenbereich (klar und deutlich)
- Kundenberatung und Verkauf
- Warenwirtschaft und Sortimentsgestaltung
- Unterstützung bei Marketing und Veranstaltungen
- Buchbestellung und organisatorisches
Anforderungen (realistisch und gezielt)
- Leidenschaft für Bücher und Lesen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsstärke und Teamgeist
- Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung Mittlere Reife, Abitur?
Was bietest Du? Das bieten wir
- Gehalt (Tarif j/n), TZ j/n
- fundierte Ausbildung mit vielseitigen aufgaben
- Mitarbeiterrabatte
- spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- gute Übernahmechanen
Bewerberbungsinformationen
- Lebenslauf und Motivationsschreiben
- Bewerbungsfrist
- Kontakt/Ansprechpartner*in
Wo wird ausgeschrieben?
Online Job Portale
- Indeed, Stepstone
- Xing und LinkedIn
- Jobbörsen der Bundesagentur für Arbeit
Branchenportale
- Boersenverein.de und Börsenblatt.net
Eigene Kanäle
- Unternehmenswebsite
- Social Media (Facebook, Instagram, TikTok)
Lokale Medien
- Regionale Zeitungen, Anzeigenblätter
Netzwerke
- Aushang an der Uni, wo literaturbezogene Studiengänge angeboten werden
- Bibliotheken, Schulen
Auswahlkriterien
Fachliche Kompetenzen
- Literaturinteresse
- kaufmännisches Verständnis
- digitale Kompetenz
Soziale Kompetenzen
- Kundenorientierung
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Persönliche Eigenschaften
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Flexibilität
Ausbildungsbezogene Kriterien
- Schulabschluss
- Lernbereitschaft
Interviewleitfaden
Begrüßung
- Lockerer Smalltalk („Wie war die Anreise“?)
- Vorstellung der Gesprächsteilnehmer*innen
- Kurze Vorstellung des Unternehmens
Kennenlernen des Bewerbers
- Erzählen Sie uns kurz etwas zu ihrem Werdegang
- Wie sind Sie auf den Beruf des Buchhändlers gekommen
- Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden
- Fragen stellen aus dem Lebenslauf
Fachliche Fragen
- Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen
- Können Sie mir ihr Lieblingsbuch vorstellen
- Welche Genres interessieren Sie besonders
- Wie würden Sie ein Buch empfehlen, welches Sie selbst nicht gelesen haben
- Hatten Sie schon Erfahrungen im Kundenkontakt/Verkauf
- Soziale und persönliche Kompetenzen
- Wie reagieren Sie wenn ein Kunde unzufrieden ist
- Können Sie ein Beispiel nennen, wo sie eine Herausforderung im Team meistern mussten
- Was motiviert Sie in einem Arbeitsalltag
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um
Situative Fragen
- Ein Kunde sucht ein Geschenk für seine 10jährige Tochter. Sie kennen das Mädchen nicht. Wie beraten Sie ihn, wie bauen Sie das Gespräch auf?
- Stellen Sie sich vor es kommt eine große Warenlieferung und gleichzeitig stehen Kund*innen an der Kasse. Was machen Sie? Was tun Sie zuerst?
Informationen zur Ausbildung
- Vorstellung der Ausbildungsinhalte und des Arbeitsalltags (Arbeitszeiten/Spätschichten/Samstage/ggf Sonderöffnungen)
- Erwartungen an die Azubis (Lesefreude, Pünktlichkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit)
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
Fragen des Bewerbers
- Haben Sie Fragen zur Ausbildung, zu unserem Unternehmen?
- Entspricht das, was wir Ihnen erzählt haben Ihren Vorstellungen? (Achtung! gerade bei den Bewerber*innen über TikTok gibt es oftmals andere Vorstellungen was den Arbeitsalltag betrifft)
Abschluss und Verbindlichkeit
- Vielen Dank für das Gespräch
- Hinweis auf weitere Schritte (Probearbeit?)
- Wir melden uns bis …
- Verabschiedung
Weitere Hinweise finden Sie im Gesprächsleitfaden für Bewerbungsgespräche