Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Die Stimmen des Nachwuchs

[ˈnaːxvuːks]blog

Nachwuchsblog

Blogbeiträge

© Johanna Schwarz
02.10.2021

Eine kleine Hommage auf die Antiquariate

Johanna Schwarz entführt Euch in die wunderbare Welt der Antiquariate. Erfahrt im Beitrag, warum diese besonderen Buchorte oft einen unerwarteten, stillen Glanz besitzen und wie Ihr die Welt der Antiquariate weiter für Euch entdecken könnt.


© Mona Kammer
26.09.2021

Bookshops in Edinburgh - Unterwegs in schottischen Buchhandlungen

Der [ˈnaːxvuːks]blog "on tour" in Schottland! Mona Kammer nimmt Euch mit auf eine Reise durch die wunderschönen und sehenswerten Buchhandlungen Edinburghs.


© Cover: KiWi
16.09.2021

Unser Buch des Monats September: Moritz Rinke »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García«

Voll lit – wir küren unser Buch des Monats September! Ein Postbote auf der Insel Lanzarote im Kampf um seinen Sohn: Moritz Rinke hat mit »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García« einen großartigen Roman geschrieben. Skurril und herzzerreißend.


© Cover: Burkhard Neie (Illustration) / Suhrkamp | Insel
14.09.2021

Medienlese(n): Gustave Flaubert »Bibliomanie«

Über die mysteriöse Krankheit der Bibliomanie und warum schenken gesünder zu sein scheint, als zu sammeln – Felix Meurer rezensiert für Euch das Büchlein »Bibliomanie« von Gustave Flaubert, in der schmucken, illustrierten Ausgabe der Insel-Bibliothek.


© Cover: Hanser
13.08.2021

Unser Buch des Monats August: Stefan Hornbach »Den Hund überleben«

Voll lit – wir küren unser erstes Buch des Monats!
Für den August stellen wir Euch eine besonders lesenswerte Neuerscheinung vor: Stefan Hornbachs Debütroman »Den Hund überleben« – Über einen Schicksalsschlag. Und die Rückkehr ins Leben.


© vntr media
12.08.2021

"Wir sind Zukunftsgestalter:innen" – Ein Nachklang zum Nachwuchsparlament 2021

Nachwuchssprecherin Jennifer Geneit berichtet vom diesjährigen Nachwuchsparlament. Erfahrt in Jennys Bericht, warum das NWP in diesem Jahr für viele Nachwuchskräfte etwas ganz Besonderes war und was sich an den 2 Tagen auf dem mediacampus ereignet hat.


© vntr media
10.08.2021

"Wenn alles anders wäre. Ein Blick in die Zukunft der Buchbranche" - Ein Essay von Tobias Groß.

2030 ist keine weit entfernte Zukunft, sie ist näher als wir denken. In seinem Essay für das Nachwuchsparlament 2021 zeichnet Tobias Groß ein beeindruckend umfassendes Zukunftsszenario der Buchbranche und rückt den Aspekt des Persönlichen in den Fokus.


© vntr media
09.08.2021

"Die Buchbranche im Jahr 2030: Hybride Hochsaison" - Ein Essay von Marie-Theres Stickel.

Das Literatur-(Er)Leben in hervorragend durchdachten hybriden Lese- und Buchwelten als Schlüsselstrategie der Buchbranche im Jahr 2030. In ihrem Essay für das NWP 2021 nimmt Marie-Theres Stickel das einzigartige hybride Potenzial der Branche in den Blick.


© privat
06.08.2021

Im Gespräch mit: Constanze Neumann.

Der [ˈnaːxvuːks]blog im Gespräch mit Constanze Neumann, Verlagsleiterin der Aufbau Verlage (Berlin) - über die Wichtigkeit von Zufällen für eine Karriere und die großen Vorzüge der digitalen Zeit für eine neue, junge Generation Berufseinsteiger:innen.


© Cover: Dumont
30.07.2021

Medienlese(n): Linn Strømsborg »Nie, nie, nie«

Warum ein glückliches Leben ohne Kinder möglich ist – Buchhändler Tobias Groß rezensiert für Euch Linn Strømsborgs Roman »Nie, nie, nie«.