Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Blogbeitrag Nachwuchsblog

Medienlese(n): Linn Strømsborg »Nie, nie, nie«

Warum ein glückliches Leben ohne Kinder möglich ist – Buchhändler Tobias Groß rezensiert für Euch Linn Strømsborgs Roman »Nie, nie, nie«.
Erstellt am 30.07.2021


Rezension von Tobias Groß

Auch im 21. Jahrhundert ist das Gründen einer eigenen Familie noch immer der größte Wunsch der allermeisten Menschen. Mehr noch: Kinderkriegen scheint der größte, ja vielleicht sogar der einzige, gesellschaftliche Konsens zu sein. Kinder gehören einfach dazu und sind der zentrale Faktor, der ein gelungenes Leben ausmacht. Könnte man meinen. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, denn nicht wenige Menschen entscheiden sich dazu, keine Kinder zu bekommen.

Die namenlose Protagonistin in Linn Strømsborgs Roman »Nie, nie, nie« gehört zu den Menschen, welche keine Kinder haben möchten. Nicht heute und auch nicht morgen. Es ist ihre bewusste Entscheidung, die 35-jährige hat ihre Gründe – die von ihrem Umfeld jedoch nicht akzeptiert, sogar verurteilt, und als Egoismus charakterisiert werden. Ständig muss sie sich rechtfertigen, ständig versuchen Familie, Freunde und auch ihr Partner Philip ihr einzureden, wie schön ein Leben mit Kindern ist. Ohne diese würde sie etwas verpassen und garantiert im Alter alleine sein. Denn welcher Mann möchte mit einer Frau zusammenleben, die absolut keine Kinder will?

»Nie, nie, nie« ist ein beeindruckender, tagebuchartig verfasster Roman über eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Noch immer sind kinderlose Menschen einer Stigmatisierung ausgesetzt, welche individuelle Gründe missachtet und mitunter an Diskriminierung grenzt. In einer klaren, pointierten, jedoch äußerst sanften Sprache, wirbt Linn Strømsborg in ihrem warmherzigen Buch um Empathie und Verständnis für all diejenigen, welche keine eigenen Kinder möchten. »Nie, nie, nie« ist ein unglaublich lesenswerter Roman, der zum Nachdenken anregt und ähnlich denkenden Leser:innen eine Stimme gibt. Definitiv ein Highlight des Literaturjahres 2021!

Linn Strømsborg »Nie, nie, nie«, Roman, Dumont, April 2021, 256 Seiten,  20,- €


01.06.2023

Pride Month is here!

Wir heißen den Pride Month Juni auch auf unserem Blog willkommen und stellen unsere Taskforce "Diversität" vor!

25.05.2023

Unser Buch des Monats Mai: Karl Alfred Loeser - »Requiem«

Voll lit – wir küren unser Buch des Monats! Ein grandioses Beispiel der Exilliteratur. Das Buch des 1934 nach Brasilien geflohenen Karl Alfred Loeser wurde zum Glück noch entdeckt und endlich veröffentlicht.

10.05.2023

Zu Besuch auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna

Sechs Studentinnen der Buchwissenschaft Mainz besuchten die 60. Bologna Children’s Book Fair vom 06. bis 09. März. Was sie dort erlebten und warum die Messe ein Highlight für die Buchbranche ist, erfahrt ihr hier.