Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Bildbearbeitung mit Canva

Professionelles Design ohne Design-Erfahrung: Mit Canva können Sie Grafiken ganz einfach selbst erstellen und bearbeiten. | Ein Beitrag von Ralf Schiering
Erstellt am 03.06.2024


Social Media Posts, Flyer, Buchcover oder Grafiken für den Webshop erstellen: Hier erfahren Sie, wie dies ohne externe Design-Agenturen möglich ist. Die heutige Kommunikation erfordert die visuelle Umsetzung von Themen, um Kund*innen oder Leser*innen zu erreichen und sichtbar zu sein. Mit Canva gibt es ein Tool, das mit vielen Vorlagen, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit punkten kann.

Schon der Start mit Canva ist einfach: keine Installation nötig, nur anmelden und sofort loslegen. Canva lässt sich auf dem PC, Tablet oder auch Smartphone nutzen. In der Basisversion ist Canva kostenlos. Eine Pro-Version bietet zusätzlich KI-Funktionen und umfangreicheres Bild- und Designmaterial als Vorlagen.

Starten Sie mit der kostenlosen Version und gestalten Sie zunächst das Erscheinungsbild Ihrer Social Media Posts, um sie als Vorlagen zu speichern. So erhalten Sie einen konsistenten Markenauftritt und erhöhen den Wiedererkennungswert. Gestalten Sie Werbematerial für die nächste Veranstaltung und exportieren Sie die Designs in verschiedene Formate für den Druck und/oder die Verwendung im Web.

Das Einführungsvideo gibt wichtige Tipps für den Einstieg und zeigt dann anhand von Beispielen die Anwendung von Canva. 

Exklusiv

Exklusive Inhalte

An dieser Stelle geht es nicht weiter, da Sie nicht eingeloggt sind. Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Einblick in exklusive Inhalte.

Autor: Ralf Schiering


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


19.05.2025

Extended Book: Wie Verlage das Leseerlebnis digital erweitern – Ein Praxisbeispiel aus dem Sophie Verlag

Bücher als Medium der Wissensvermittlung und Bildung für Kinder können mithilfe flexibler und innovativer Formate, die Print und Digitales verbinden, an vielfältige Inhalte angepasst werden. | Ein Beitrag von Giancarlo Russo, Sophie Verlag

05.05.2025

Loslegen! Podcast: Lars Leipson, wieso Gründen in der Buchbranche?

Staffel 2, Folge 3 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

28.04.2025

Lokale Suchmaschinenoptimierung: Unverzichtbare Basics für mehr Sichtbarkeit im Netz

Von der gut gepflegten Website über das Google Unternehmensprofil bis hin zur Nutzung von Social Media: Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Ihre Buchhandlung online und vor Ort die Nase vorne hat. | Ein Beitrag von Sabrina Selzer, medialike