Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Bildbearbeitung mit Canva

Professionelles Design ohne Design-Erfahrung: Mit Canva können Sie Grafiken ganz einfach selbst erstellen und bearbeiten. | Ein Beitrag von Ralf Schiering
Erstellt am 08.07.2025


Social Media Posts, Flyer, Buchcover oder Grafiken für den Webshop erstellen: Hier erfahren Sie, wie dies ohne externe Design-Agenturen möglich ist. Die heutige Kommunikation erfordert die visuelle Umsetzung von Themen, um Kund*innen oder Leser*innen zu erreichen und sichtbar zu sein. Mit Canva gibt es ein Tool, das mit vielen Vorlagen, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit punkten kann.

Schon der Start mit Canva ist einfach: keine Installation nötig, nur anmelden und sofort loslegen. Canva lässt sich auf dem PC, Tablet oder auch Smartphone nutzen. In der Basisversion ist Canva kostenlos. Eine Pro-Version bietet zusätzlich KI-Funktionen und umfangreicheres Bild- und Designmaterial als Vorlagen.

Starten Sie mit der kostenlosen Version und gestalten Sie zunächst das Erscheinungsbild Ihrer Social Media Posts, um sie als Vorlagen zu speichern. So erhalten Sie einen konsistenten Markenauftritt und erhöhen den Wiedererkennungswert. Gestalten Sie Werbematerial für die nächste Veranstaltung und exportieren Sie die Designs in verschiedene Formate für den Druck und/oder die Verwendung im Web.

Das Einführungsvideo gibt wichtige Tipps für den Einstieg und zeigt dann anhand von Beispielen die Anwendung von Canva. 

Exklusiv

Exklusive Inhalte

An dieser Stelle geht es nicht weiter, da Sie nicht eingeloggt sind. Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Einblick in exklusive Inhalte.

Autor: Ralf Schiering


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


11.11.2025

Handreichung zur Entwicklung einer verlagseigenen Haltung im Umgang mit KI

Eine neue Handreichung unterstützt Verlage dabei, verschiedene Anwendungsfälle von KI zu unterscheiden und zeigt Möglichkeiten auf, den Einsatz von KI transparent zu kommunizieren. | Ein Beitrag des Börsenvereins

06.11.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital

29.10.2025

Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht

Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike