Bundesverband

Börsenverein ehrt Denis Scheck mit Friedrich-Perthes-Preis

Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck wird mit neu konzipiertem Friedrich-Perthes-Preis geehrt. / Vergabe der Auszeichnung am 5. Juni im Rahmen des Kongresses "Neue Kapitel".
Erstellt am 15.04.2025


In Anerkennung seines großen Engagements für die Buchbranche verleiht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels dem Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck den neu konzipierten Friedrich-Perthes-Preis. Der Preis wird am 5. Juni im Rahmen des Kongresses „Neue Kapitel“ zum 200-jährigen Jubiläum des Börsenvereins übergeben.

Denis Scheck war von 1997 bis 2016 als Literaturredakteur beim Deutschlandfunk tätig, unter anderem als Moderator der Sendung „Büchermarkt“. Bekannt wurde er vor allem durch die Fernsehsendungen „Druckfrisch“ (ARD), die er seit 2003 moderiert, sowie die Sendung ‚lesenswert‘, die von 2016 bis 2024 im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks lief. Seit 2019 veröffentlicht er mit ‚Schecks Kanon‘ eine Liste bedeutender Werke der Weltliteratur und besprach darüber hinaus mit „Schecks Anti-Kanon“ eine Auswahl der aus seiner Sicht schlechtesten Bücher der Weltgeschichte.

„Denis Schecks Verdienst ist es, die Literaturkritik anfassbar und nahbar gemacht zu haben. Als eine der wichtigsten Stimmen der Literaturvermittlung verbindet er fundierte Kritik mit großer Lust am Debattieren. Mit Leidenschaft, Schärfe und Stil bringt er Bücher ins Gespräch und leistet damit einen enormen Beitrag für die Buchkultur“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins im Vorfeld der Ehrung.

Mit dem neu konzipierten Friedrich-Perthes-Preis, der die bisherige „Friedrich Perthes-Medaille“ für verbandsinterne Verdienste und die Plakette „Förderer des Buches“ für verbandsexterne Verdienste zusammenfasst, ehrt der Börsenverein Personen oder Organisationen, die sich in herausragendem Maße um das Buch und die Buchbranche verdient gemacht haben. Denis Scheck ist der erste Preisträger dieser neuen Auszeichnung.

Ein Pressefoto des Preisträgers ist abrufbar unter https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/.


25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission

25.04.2025

Appell von Europas Kultur- und Kreativbranche zum Welttag des geistigen Eigentums

Offener Brief an EU-Kommissarin Virkkunen stellt konkrete Forderungen zum Schutz von Europas Werken und Werten / Petition gegen Ausbeutung durch KI / Transparenz, Vergütung und Rechtsdurchsetzung sollen in den Fokus der EU-Kommission rücken

15.04.2025

Börsenverein ehrt Denis Scheck mit Friedrich-Perthes-Preis

Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck wird mit neu konzipiertem Friedrich-Perthes-Preis geehrt. / Vergabe der Auszeichnung am 5. Juni im Rahmen des Kongresses "Neue Kapitel".