Bundesverband

Trauer um Opfer des russischen Angriffs auf Großdruckerei in der Ukraine

Factor-Druckerei in Charkiw bei russischem Luftangriff zerstört
Erstellt am 24.05.2024


Russische Luftangriffe auf die Stadt Charkiw am 23. Mai 2024 haben nach Medienangaben auch die Factor-Druckerei getroffen. Dabei kamen nach Angaben des ukrainischen Verlegerverbandes 7 Menschen ums Leben und über 20 weitere wurden schwer verletzt. Laut Verbandsberichten wurden die Produktionsstätten einschließlich gedruckter Bücher – darunter auch Schul- und Lehrbücher für Kinder –vollständig zerstört. Die Factor-Druckerei zählt zu den größten der Ukraine und Europas. Dort werden Bücher des zum selben Konzern gehörenden Vivat-Verlags sowie zahlreicher anderer ukrainischer Verlage gedruckt. In wenigen Tagen, am 30. Mai, beginnt das Arsenal Book Festival in Kiew, viele Bücher werden derzeit für den Direktverkauf dort gedruckt.

Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: „Der Angriff auf die Factor-Druckerei trifft die ukrainische Buchbranche ins Herz. Wir sind bestürzt und entsetzt! Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind vor allem bei den Verletzten und den Angehörigen der Todesopfer. Seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine kamen laut UN-Angaben bereits über 10.000 ukrainische Zivilist*innen ums Leben. Gezielte Angriffe auf die ukrainische Buchbranche sind perfider Teil der hybriden russischen Kriegsführung. Diese abscheulichen und unmenschlichen Taten müssen aufhören! Wir unterstützen weiterhin unsere ukrainischen Kolleg*innen.“

Der deutsche Verlag Katapult druckt bei Factor sein Geopolitkmagazin „Katapultu“. Katapult hat einen Spendenaufruf für die Druckerei gestartet: www.katapult-magazin.de/de/artikel/spenden-fuer-ukraine


06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar

01.07.2025

Fünf Jahre Haft für Boualem Sansal bestätigt

Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist heute vom Berufungsgericht in Algier erneut zu fünf Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden.

01.07.2025

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der Entwaldungsverordnung

Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche appellieren an die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für eine praxisnahe, umfassende Vereinfachungen der EUDR einzusetzen