Bundesverband

Deutsche Bank Stiftung präsentiert nominierten Roman für den Deutschen Buchpreis

Blind Date-Lesung mit einem oder einer nominierten Autor*in für den Deutschen Buchpreis / Torsten Casimir übernimmt Moderation
Erstellt am 06.09.2023


Überraschungslesung in den Zwillingstürmen: Am 28. September können Literaturbegeisterte in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main einen oder eine Kandidat*in für den Deutschen Buchpreis 2023 kennenlernen. Das Besondere an der Veranstaltung: Das Publikum erwartet ein literarisches Blind Date. Erst am Abend selbst erfährt es, welche*r der für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Autor*innen zu Gast ist.

Veranstalter der Lesung ist die Deutsche Bank Stiftung, die seit 2014 Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist. Torsten Casimir, Sprecher der Frankfurter Buchmesse, moderiert den Abend. 

Termin: Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr
Ort: Deutsche Bank, Forum 1, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.deutsche-bank-stiftung.de/blinddate  
Der Eintritt ist frei.

Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen; Akkreditierungen bitte per Mail an presse@boev.de.

Die 20 nominierten Titel für den Deutschen Buchpreis 2023 sind seit 22. August unter www.deutscher-buchpreis.de  abrufbar. Aus dieser Longlist wählen die Juror*innen sechs Titel für die Shortlist, die am 19. September 2023 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung, am 16. Oktober 2023, erfahren die sechs Autor*innen, wer von ihnen den Deutschen Buchpreis erhält.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Neben der Deutsche Bank Stiftung als Hauptförderer des Preises sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main weitere Partner. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2023: #dbp23
 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission