Bundesverband

Deutscher Buchpreis 2023: Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich

Die 20 nominierten Titel und ihre Autor*innen kennenlernen / Verleihung am 16. Oktober
Erstellt am 24.08.2023


Die nominierten Titel und ihre Autor*innen entdecken: Das Taschenbuch „Deutscher Buchpreis 2023: Die Nominierten“ bietet Leseproben der 20 Titel, die diesen Herbst ins Rennen um die Auszeichnung „Roman des Jahres“ gehen. Darüber hinaus enthält es weiterführende Informationen, kuratiert vom Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB, die zum Kennenlernen der Romane und ihrer Autor*innen einladen. Ab dieser Woche ist das Buch deutschlandweit in vielen Buchhandlungen kostenlos erhältlich.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Weitere Informationen zu den 20 nominierten Titeln sowie zur Auszeichnung sind unter www.deutscher-buchpreis.de abrufbar.

Das Cover des Longlist-Buchs zum Herunterladen: https://www.deutscher-buchpreis.de/downloads/2023  

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2023: #dbp23


10.07.2025

The German book market remains resilient in challenging times.

Turnover growth of 1.8 per cent in 2024 / Young buyers and audio continue to drive growth / Economic situation for many in the industry remains challenging / Calls for AI regulation and reduction of bureaucracy

10.07.2025

Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich in angespannten Zeiten

Umsatzwachstum 2024 von 1,8 Prozent / Junge Käufer*innen und Audio weiter Wachstumstreiber / Wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen der Branche herausfordernd / KI-Regulierung und Bürokratieabbau gefordert /Aktuelle Marktzahlen: www.boersenverein.de

06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar