Bundesverband

Genre-Literatur: Erweiterung von Warengruppen und Thema für mehr Sichtbarkeit

Angepasste Klassifikationen erleichtern die Vermarktung von Büchern aus den populären Bereichen „New Adult“, „Young Adult“ und „Unterhaltung“ / IG Produktmetadaten veröffentlicht Leitfaden
Erstellt am 03.12.2024


Dank einer Anpassung der deutschsprachigen Warengruppen-Systematik lassen sich Neuerscheinungen und Backlist-Titel aus den umsatzstarken Genres „New Adult“, „Young Adult“ und „Unterhaltung (Hauptzielgruppe: weibliche Leserschaft)“ zukünftig eindeutig in den Systemen der Buchbranche identifizieren. Für die neuen Unterwarengruppen der Warengruppe “112 - Gegenwartsliteratur (ab 1945)” steht außerdem ein Mapping in die internationale Thema-Systematik in der kommenden Version 1.6. zur Verfügung. Somit haben alle Marktteilnehmenden die Möglichkeit, diese Zuordnung automatisiert und damit ressourcenschonend für Produktentwicklung, Einkauf und Umsatzanalyse zu nutzen.

Verantwortlich für die Planung und Umsetzung ist die Arbeitsgruppe „Genre-Literatur neu vermessen“ der Interessengruppe (IG) Produktmetadaten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Auftraggeber ist die IG Belletristik und Sachbuch. Das Vorhaben wurde dem Ausschuss für Verlage des Börsenvereins im Rahmen der Fachausschusssitzungen am 14. November präsentiert und von diesem beschlossen. Die Umsetzung erfolgt im kommenden Frühjahr. Die Erweiterung der Warengruppen-Systematik im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) des Technologie- und Informationsanbieters MVB ist für Anfang März 2025 geplant.

Eine Übersicht der Änderungen hat die IG Produktmetadaten in Form des „Leitfadens zur Verbesserung von Vertrieb & Vermarktung von Genre-Literatur“ veröffentlicht. Die Handreichung richtet sich an Verlage, den Zwischen- und den Sortimentsbuchhandel. Sie beinhaltet die verabschiedeten Definitionen zu den einzelnen Sub-Genres mit Beispieltiteln.

Der Leitfaden ist unter www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-produktmetadaten/best-practices abrufbar.

In der Handreichung betont die IG Produktmetadaten die zentrale Rolle aller Beteiligten der drei Sparten für eine konsequente Umsetzung. Es sei nötig, dass der Zwischenbuchhandel die neuen Klassifikationen, sobald möglich, in die bestehenden Systeme implementiert und die Änderung kommuniziert. Anschließend können Verlage und Buchhandlungen mit den neuen Warengruppen arbeiten.


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission