Bundesverband

IG Belletristik und Sachbuch: Jahrestagung 2023 in München

Tagung findet am 26. Januar 2023 im Literaturhaus München statt / Auftakt-Abendessen am 25. Januar im Café Restaurant Reitschule / Anmeldung unter www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-belletristik-und-sachbuch/
Erstellt am 11.01.2023


Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lädt zu ihrer Jahrestagung am 26. Januar in das Literaturhaus München ein. Das Programm, geplant vom Sprecher*innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Constanze Neumann (Aufbau Verlage) und Andreas Rötzer (Verlag Matthes & Seitz Berlin), beschäftigt sich mit branchenrelevanten Themen der Debatte um „Cancel Culture“ und ihre Bedeutung für die verlegerische Arbeit.

Zum Auftakt der Jahrestagung eröffnet die Journalistin und Alfred-Kerr-Preisträgerin Marie Schmidt mit ihrem Impulsvortrag zu „Sensitivity Reading“ eine Gesprächsrunde mit Branchenkolleg*innen und Expert*innen zum Thema. Eine weitere Gesprächsrunde beschäftigt sich mit dem „Umgang mit Shitstorms“. Dieser geht ein Vortrag des Journalisten und Kolumnisten Jens Balzer voraus.
Außerdem informiert Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, über aktuelle branchenjuristische Entwicklungen und Dr. Ilas Körner-Wellerhaus, Verlagsleiter des Ernst Klett Verlages, spricht über wichtige urheberrechtliche Aspekte bei digitalen Publikationen.

Es ist seit 2020 die erste Jahrestagung der IG BellSa, die wieder traditionell in München stattfinden kann. Sie beginnt am Vorabend mit einem gemeinsamen Abendessen aller Teilnehmenden im Café Restaurant Reitschule. 

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-belletristik-und-sachbuch/

Ein Pressefoto der drei Sprecher*innen können Sie hier downloaden: boersenverein.de/pressefotos/


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission