Bundesverband

IG Produktmetadaten empfiehlt branchenweite Umstellung auf ONIX 3

Neue Version des Metadatenstandards verfügbar / Verbesserte, zielgruppenorientierte Darstellung von Produkten und erhöhte Datenqualität / Kostenreduktion bei Einstellung von ONIX 2.1
Erstellt am 03.04.2023


Die Interessengruppe (IG) Produktmetadaten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels fordert alle Marktteilnehmenden auf, die Anlieferung und Verarbeitung von beschreibenden Produktinformationen noch in diesem Jahr auf die neuste Version des internationalen ONIX-Standards umzustellen. Die aktuell immer noch weit verbreitete Version 2.1 wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt und wird somit den Anforderungen des heutigen Buchmarktes bei der Vermarktung und Präsentation von Produkten im stationären wie im Online-Verkauf nicht mehr gerecht. Taschenbücher etwa lassen sich im ONIX-Format 2.1 nicht eindeutig melden. Gleiches gilt u. a. für mehrteilige Verkaufspakete oder Spiele sowie für das Thema Nachhaltigkeit oder die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit.

„Die meisten Unternehmen, mit denen wir im Kontakt stehen, haben bereits auf die dritte Generation des ONIX-Standards umgestellt oder planen den Schritt sehr zeitnah. Die Vorteile liegen auf der Hand: bessere Datenqualität, erweiterte Meldeoptionen zum Beispiel für Marketingmaterial oder für Non-Book-Artikel. Die neue ONIX-Version ist die Basis, auf der wir die Sichtbarkeit unserer Produkte dynamisch weiterentwickeln können. Deshalb muss die Buchbranche jetzt an einem Strang ziehen und sich von der Version 2.1 verabschieden. Nur so können wir unser Potenzial vollständig ausschöpfen und gleichzeitzeig durch den Wegfall von Wartung und Dokumentation der ONIX-2.1-Implementierungen perspektivisch unsere Kosten senken“, sagt Detlef Bauer, Sprecher der IG Produktmetadaten. 

ONIX (ONline Information eXchange) ist ein Datenformat für den Austausch von bibliografischen Produktdaten wie etwa Autor*in, Titel oder Preis und für die Zuordnung zu verschiedenen Klassifikationen. Der Standard wird vom internationalen Standardisierungsgremium EDItEUR in London koordiniert und von der IG Produktmetadaten im Börsenverein kontinuierlich mit weiterentwickelt. 
 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission