Bundesverband

Jochen Till ist „Lesekünstler des Jahres 2024“

IG Leseförderung des Börsenvereins wählt Jochen Till zum besten Vorleser unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen / Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse
Erstellt am 22.03.2024


Der Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till ist Lesekünstler des Jahres 2024. Mit der Auszeichnung kürt die Interessengruppe (IG) Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum sechzehnten Mal einen oder eine Kinderbuchautor*in, deren Lesungen das junge Publikum besonders begeistern. Die Preisverleihung fand auf der Leipziger Buchmesse statt.

Meike Betzold, Jurymitglied und Bibliotheksleiterin in Kelsterbach, über den diesjährigen Lesekünstler: „Jochen Till versteht es, Kinder für seine zahlreichen Buchfiguren wie Luzifer, Freya, die Alien-Academy oder T-Rex World zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Bücher Spaß machen. Er lockert seine Lesungen auch mal mit Musikeinlagen auf, freut sich auf Fragen und hat immer etwas zum Lachen dabei. Die Jury ist überzeugt von seinem Werk, seiner Begeisterung für seine Fans und seiner originellen Art der Vermittlung!“

Alle Buchhandlungen, die einen oder eine Autor*in für die Auszeichnung vorgeschlagen haben, konnten zudem eine Lesung mit dem Preisträger gewinnen, alle teilnehmenden Bibliotheken hatten die Chance auf ein Buchpaket.

Für die Auszeichnung „Lesekünstler*in des Jahres“ können Buchhandlungen und Bibliotheken Autor*innen empfehlen, die sie als Vorleser*innen für Kinder oder Jugendliche in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Schulen erlebt haben. Aus allen Vorschlägen wählt die IG Leseförderung den oder die Lesekünstler*in des Jahres. Ziel des Preises ist es, eine Empfehlung für besonders eindrucksvolle Autor*innenbegegnungen zu geben. Medienpartner sind das Fachmagazin Börsenblatt sowie die Leipziger Buchmesse.

Der Ausgezeichnete

Jochen Till wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer sowie Text- und Dialogbearbeiter. Mit der Veröffentlichung von „Der Junge Sonnenschein“ (MariPosa) 1997 begann seine Karriere als Autor. Es folgten zahlreiche weitere Kinder- und Jugendbücher, später aber auch Romane, Theaterstücke und Gedichte. In der Vergangenheit hat Jochen Till seine etwa 120 Lesungen pro Jahr wegen seines Stotterns mit befreundeten Schauspieler*innen und Sprecher*innen durchgeführt, inzwischen liest er jedoch selbst und begeistert mit seinen Lesekonzepten eine große Fangemeinde. Seine Bücher werden unter anderem bei Ravensburger und Loewe verlegt.

Ein Pressefoto von Jochen Till und das Logo Lesekünstler*in 2024 stehen zum Download zur Verfügung: www.boersenverein.de/pressefotos


10.07.2025

The German book market remains resilient in challenging times.

Turnover growth of 1.8 per cent in 2024 / Young buyers and audio continue to drive growth / Economic situation for many in the industry remains challenging / Calls for AI regulation and reduction of bureaucracy

10.07.2025

Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich in angespannten Zeiten

Umsatzwachstum 2024 von 1,8 Prozent / Junge Käufer*innen und Audio weiter Wachstumstreiber / Wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen der Branche herausfordernd / KI-Regulierung und Bürokratieabbau gefordert /Aktuelle Marktzahlen: www.boersenverein.de

06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar