Bundesverband

Margit Ketterle erhält Goldene Nadel

Margit Ketterle im Rahmen der IG BellSa in München geehrt / Karin Schmidt-Friderichs überreichte die Auszeichnung
Erstellt am 21.01.2025


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ehrte heute im Rahmen der Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch in München Margit Ketterle mit der Goldenen Nadel. Sie erhält die Auszeichnung für ihre außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche. Die Goldene Nadel überreichte Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs.

Margit Ketterle war von 2006 bis 2022 Verlagsleiterin Sachbuch bei Droemer Knaur und dort von 2022 bis 2024 Editor-at-Large. Zuvor arbeitete sie als Agentin, leitete die Verlage Econ, Propyläen sowie zeitweise Bucher und war Cheflektorin im Deutschen Taschenbuchverlag.
Seit 2012 engagierte sie sich in verschiedenen Ehrenämtern im Landesverband Bayern und im Bundesverband des Börsenvereins, wo sie ab 2016 Mitglied des Vorstands und von 2017 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende war. Von 2017 bis 2024 engagierte sie sich außerdem in der IG Meinungsfreiheit, unter anderem als deren Co-Sprecherin. Sie ist zudem Mitglied im Kuratorium der Stiftung Freedom of Expression. 

„Ob in ihrer Arbeit oder zahllosen Ehrenämtern – Margit Ketterle setzt sich mit Tatkraft und Fantasie ein. Sie vernetzt Menschen zu Gesprächspartnern. Sie zeigt, wie wichtig die anhaltende Auseinandersetzung mit unseren Freiheitsrechten ist und dass es sich lohnt, auch unbequeme Themen mutig anzusprechen und anzupacken. Dabei bewahrt sie immer die Fähigkeit, auf andere zuzugehen - auch bei Dissonanzen. Von ihr kann man lernen, was es heißt, bedingungslos herzlich zu sein und Respekt und Auseinandersetzungsbereitschaft wirklich zu leben“, sagte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins.

Der Börsenverein verleiht die Goldene Nadel an Personen, die sich in besonderer Weise im Verband engagieren oder außerhalb des Verbandes um das Buch und die Buchbranche verdient gemacht haben. Bisherige Träger sind u.a. Armin Gmeiner, Geschäftsführer des Gmeiner Verlages, Oliver Zille, ehemaliger Direktor der Leipziger Buchmesse, die Buchhändlerin Irene Nehen oder die Chemikerin und ehemalige Geschäftsführerin bei Wiley-VCH, Eva Wille.
 
Ein Pressefoto der Preisträgerin ist unter www.boersenverein.de/pressefotos abrufbar.


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission