Bundesverband

Vorlesewettbewerb für Deutsche Auslandsschulen beendet

Schüler*innen aus 47 Ländern haben sich beteiligt / Emma Spahn von der German International School of Silicon Valley gewinnt Wettbewerb / DHL unterstützt als Förderer den internationalen Vorlesewettbewerb
Erstellt am 02.06.2025


Die beste Vorleserin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Deutschen Auslandsschulen ist die 11-jährige Emma Spahn von der German International School of Silicon Valley aus den USA. Sie las aus dem Buch „Das letzte Aufgebot“ von Moritz Seibert (Karibu Verlag) vor. Insgesamt hatten 60 Deutsche Auslandsschulen (DAS) in diesem Jahr Videos ihrer schulbesten Vorleser*innen für den digitalen Lesewettbewerb eingereicht. 

In der Finalrunde stellten die acht Teilnehmenden in ihren Beiträgen jeweils ihr Lieblingsbuch vor und lasen eine Passage daraus vor. Die Jury bewertete Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl der Kinder und entschied sich für das Gewinnerkind mit folgender Begründung: „Emma hat die Jury in ihren Bann gezogen: Sie hat sich eine sehr spannungsgeladene Textstelle ausgesucht, die sie mit angemessener Dramatik und bewusst gesetzten Pausen souverän und sehr ausdrucksstark vorgelesen hat.“ 

Die weiteren Finalteilnehmer*innen am Vorlesewettbewerb besuchen folgende Schulen: Collegio Humboldt in Sao Paulo, Deutsche Schule Madrid, Deutsche Schule Mailand, Deutsche Schule Zagreb, Deutsche Schule Nairobi, Taipei European School und Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Alle Teilnehmenden erhalten als Dankeschön für ihren Lesebeitrag das Buch „Alpakas, Agate und mein neues Leben“ von Erin Bow (dtv) und eine Urkunde. Das Gewinnerkind erhält zusätzlich das Buch „Zeig uns, wer du bist“ von Elle McNicoll (Atrium).

In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt konnten erstmals alle Deutschen Auslandsschulen (DAS) zur Teilnahme eingeladen werden. Fast die Hälfte der anerkannten Einrichtungen ist der Einladung gefolgt und hat sich mit einer Videoeinsendung beteiligt. Förderer des Vorlesewettbewerbs für Deutsche Auslandsschulen ist die DHL Group.

Der internationale Wettbewerb ist damit beendet, beim Vorlesewettbewerb in Deutschland fanden währenddessen die Landesentscheide statt und die Gewinnerkinder bereiten sich auf das Bundesfinale am 25. Juni beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Berlin vor. 

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen und die Lesekompetenz von Kindern stärken.


Weitere Informationen
Das Video zu Emmas Lesung ist hier abrufbar. 

Social Media 
Facebook: www.facebook.com/vorlesewettbewerb  
Instagram: www.instagram.com/vorlesewettbewerb  

Das Logo zum Download: JPG
 


10.07.2025

The German book market remains resilient in challenging times.

Turnover growth of 1.8 per cent in 2024 / Young buyers and audio continue to drive growth / Economic situation for many in the industry remains challenging / Calls for AI regulation and reduction of bureaucracy

10.07.2025

Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich in angespannten Zeiten

Umsatzwachstum 2024 von 1,8 Prozent / Junge Käufer*innen und Audio weiter Wachstumstreiber / Wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen der Branche herausfordernd / KI-Regulierung und Bürokratieabbau gefordert /Aktuelle Marktzahlen: www.boersenverein.de

06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar