Veranstaltungen

Barrierefreie E-Books – Ein neues Tor zur Literatur

Screenreader für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen helfen und können mehr, als man auf den ersten Blick denkt.
04. Juni 2024


Was?

Online-Veranstaltung

Wann?

04. Juni 2024, 11:00 - 12:30 Uhr

Wo?

online über Zoom (Anmeldung per Formular)

Wieviel?

kostenlos

Screenreader für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen helfen und können mehr, als man auf den ersten Blick denkt.

E-Books, die ab dem 28. Juni 2025 auf den Markt gebracht werden, müssen grundsätzlich barrierefrei sein (sofern keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift). Viele Verlage haben sich auf den Weg gemacht, ihre Produktionsprozesse entsprechend anzupassen. Doch oftmals wird die Frage gestellt, ob die gängigen Screenreader überhaupt in der Lage sind, die barrierefreien E-Books auszulesen, ob also blinde, seh- und lesebehinderte Menschen von den Bemühungen der Verlage auch tatsächlich profitieren und für sie der Zugang zur Literatur erleichtert wird.

Die Taskforce Barrierefreiheit des Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (MediBuS e.V.) haben sich dieser Frage angenommen und zeigen in einer Online-Veranstaltung, wie wichtig und sinnvoll es ist, die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit umzusetzen.
Die Teilnehmenden werden an vielen Beispielen erleben, wie das Zusammenspiel zwischen barrierefreien E-Books und Screenreadern in der Praxis funktioniert und können dazu Fragen stellen. Dadurch wird ein guter Überblick über die aktuellen technischen Möglichkeiten zum Lesen von E-Books mit Hilfe von Screenreadern gegeben.
Dieser Überblick wird auch für eine Einführung von Testverfahren zur Barrierefreiheit im Produktionsprozess sehr nützlich sein und erste Einblicke dazu geben, worauf bei einem Test der eigenen Produktionen mit einem Screenreader geachtet werden sollte.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Verlagsmitarbeitenden und Dienstleister, die während der Produktion von E-Books mit dem Thema Barrierefreiheit befasst sind.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich im Umgang mit Screenreadern und mit Tools, die im Zusammenhang mit der Produktion von barrierefreien E-Books stehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

zum Versand der Einwahldaten

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.

Stabsbereich Europäische und Internationale Angelegenheiten Kristina Kramer Stellvertretende Direktorin für europäische und internationale Angelegenheiten

Telefon +49 30 28 00 783 41
Fax +49 30 28 00 783 50
k.kramer@boev.de


25. Juni 2025

Die Metadaten-Lounge am 25.6.2025: Die EU Verordnung über entwaldungsfreie Produkte - was wir tun müssen

Die nächste Metadaten-Lounge widmet sich der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR).

25. Juni 2025

Finale Vorlesewettbewerb

Am 25. Juni 2025 findet im Studio des rbb in Berlin das 66. Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs statt. Der Wettbewerb der 16 Landessieger*innen wird live gestreamt.

26. Juni - 27. Juni 2025

European Accessibility Summer School

A dynamic two-day in-person event where publishing professionals, accessibility experts, and key stakeholders from the whole publishing industry will meet in a laboratory of teaching and active learning.