FBM

Täuschend echt: Deepfakes – Auswege im Kampf um die Wirklichkeit

Paneldiskussion zu den Gefahren von KI-generierten Deepfakes und konkreten regulatorischen Lösungswesen
17. Oktober 2025


Was?

Diskussion

Wann?

Freitag, 17.10.2025
14:00-14:45 Uhr

Für wen?

Alle

Wo?

Frankfurter Buchmesse, Center Stage (Halle 4.1 B68)

Wieviel?

kostenlos

Die Qualität KI-generierter Inhalte steigt rasant. Mit KI lassen sich Stimmen, Gesichter, ganze Persönlichkeiten täuschend echt imitieren – längst lassen sich Texte, Bilder, Töne und Videos kaum noch von Fakes unterscheiden. Was auf den ersten Blick beeindruckend wirkt, wirft grundlegende Fragen auf, die uns alle betreffen: Wie schützen wir unsere Demokratie, unsere Informationsfreiheit und die Kreativität des Menschen vor KI-generierten Manipulationen? Welche Verantwortung tragen KI-Anbieter und Plattformen? Wie können Kinder und Jugendliche auf eine Welt vorbereitet werden, in der die Täuschung bereits digital perfektioniert ist?

Diskutiert werden u.a. folgende Aspekte: 

  • Die Gefahr für Gesellschaft und Demokratie
  • Konkrete regulatorische Herausforderungen und Lösungswege

Teilnehmende:

  • Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
  • Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist
  • Renate Nikolay, Stellvertretende Generaldirektorin für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien bei der Europäischen Kommission
  • Moderation: Dr. Hendrik Wieduwilt, Rechtsanwalt, freier Autor, Kommunikationsberater
Berliner Büro Dan-Esra Gloe Referent Politik

Telefon +49 30 28 00 783 40
Fax +49 30 28 00 783 50
d.gloe@boev.de


25. September 2025

Branchennachwuchs meets Vorsteherkandidaten

Junge Branchenmitglieder haben die Gelegenheit, die Vorsteherkandidaten kennenzulernen, Fragen zu stellen und mehr über deren Visionen und Ziele zu erfahren

29. September 2025

Online-Veranstaltung BUCHFREUNDE

Wie Buchhandlungen und Kitas erfolgreich in der Leseförderung kooperieren können, ist das Thema beim ersten Termin am 29. September um 19 Uhr. Eine Buchhandlung und eine Kita berichten von ihren Projekten. Die Teilnahme ist kostenlos – bitte um Anmeldung