Veranstaltungen

IG Nachhaltigkeit fragt nach: Nachhaltige Kommunikationsmedien

Aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele für umweltfreundlichere Vorschauen, Kataloge und Co. Ganzheitliche Betrachtung der Unterschiede zwischen Print und Digital.
23. April 2024


Was?

Webinar

Wann?

23. April 2024, 18 - 19 Uhr

Für wen?

Mitarbeiter*innen von Buchhandlungen und Verlagen

Wo?

online

Wieviel?

kostenlos

Kommunikationsmedien – print wie auch digital – nehmen Einfluss auf die Umwelt und tragen zum Klimawandel bei. Wir gehen bei dem nächsten Termin des Formats „IG Nachhaltigkeit fragt nach“ der Frage nach, wie sich beide diesbezüglich vergleichen lassen und wie der Buchhandel mit ebenso einfachen wie sinnvollen Maßnahmen Klima- und Umwelteinflüsse reduzieren können.

Programm-Highlights:

  • Ganzheitliche Umweltbetrachtung: Blick auf die unterschiedlichen Wirkungsdimensionen im Rahmen einer Lebenszyklusbetrachtung von gedruckten und digitalen Medien
  • Im Rechenzentrum oder auf Papier: Wo liegen die Hotspots der jeweiligen Medienformate? Welche sind die Auswirkungen auf Klima und Umwelt?
  • Erfahrungsberichte: Wo bieten digitale Lösungen einen kleineren CO2e-Fußabdruck als Print-Formate? Kann beispielsweise VLB-TIX zeigen, wie digitale Vorschauen die Emissionen verringern können?
  • Praktische Umsetzung: Auf welche Aspekte müssen Sie achten, wenn Sie Ihr Produkt umweltfreundlicher machen wollen?

Über die Sprecher*innen: Alina Dicke und Kim Sen-Gupta von der Organization for Rapid Climate Action (ORCA) gGmbH beraten und begleiten Wirtschaft, Institutionen und Kommunen gemeinnützig auf dem Weg zu konkreten Verbesserungen ihrer Umwelt- und Klimabilanzen. Dabei steht der ORCA-Claim „Machbares machen“ für eine pragmatische Herangehensweise im Sinne ökologisch und ökonomisch sinnvoller und schnell wirksamer, konkreter Maßnahmen.


10. Juli 2025

Wirtschaftspressekonferenz 2025

Wie geht es dem Buchmarkt 2024/2025? – Aktuelle Zahlen und Trends

04. September - 05. September 2025

IGUV-Jahrestagung

Die IG unabhängige Verlage lädt Sie mit großzügiger Unterstützung von Libri zu Diskussionen vor Ort, Tipps für die Verlagspraxis und zum Netzwerken nach Bad Hersfeld ein.

13. Oktober 2025

Preisverleihung Deutscher Buchpreis 2025

Literaturbegeisterte können am Bildschirm dabei sein, wenn der Roman des Jahres gekürt wird: Die Verleihung des Deutschen Buchpreises wird am 13. Oktober 2025 um 18 Uhr auf www.deutscher-buchpreis.de live aus dem Frankfurter Römer übertragen.