Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat heute auf seiner 196. Hauptversammlung Haushaltsausschuss und Rechnungsprüfer neu gewählt.
Der Börsenverein fordert die Bundesregierung auf, das Wiedereinführen der Verlegerbeteiligung von der Neuregelung des Urheberrechts zu lösen, um Verlage schnellstmöglich wieder an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften zu beteiligen.
Die Frankfurter Buchmesse hat einen Prozess zur Modernisierung ihres Konzeptes begonnen. Ziel ist es, den Fortbestand der Messe am Standort Frankfurt/M. langfristig zu sichern.
Nach einer Zwischenevaluierung wird die Umsatzgrenze für die Buchhandlungs-Förderungen auf Umsätze von bis zu zehn Millionen Euro angehoben. Bei Verlagen werden zukünftig auch interne Produktionskosten gefördert.
The jury for the German Non-Fiction Prize 2021 has been chosen / Seven jury members appointed
Sieben Jurymitglieder benannt / Titelmeldung für Verlage noch bis 20. November 2020
Anträge können bis 31. Januar 2021 eingereicht werden / Rund 1.000 Anträge bislang eingegangen / Bisherige Antragssteller erhalten bis Ende November Rückmeldung
Vier Buchblogs bei digitaler Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet / 700 Blogs in vier Kategorien nominiert / Porträts der Ausgezeichneten ab November auf www.boersenblatt.net
The Indian economist and philosopher Amartya Sen was awarded the 2020 Peace Prize of the German Book Trade today at a ceremony held in the Church of St. Paul in Frankfurt am Main. Due to the ongoing COVID-19 pandemic, Sen participated via life video.
Der Börsenverein hat heute den indischen Wirtschaftsphilosophen Amartya Sen mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er wurde live aus den USA zugeschaltet.