- Digitale Transformation
- Digitaler Wissens-Hub
- Nachhaltigkeit
- Frequenzbelebung
- Recht
- Betriebswirtschaft
- Gründung und Nachfolge
- Barrierefreiheit
- Buchmarketing
- Neustart Kultur
- Mitglieder- und Verkehrsnummernsuche
- seitenreich – Ihr Vorteilsprogramm
- Bücherscheck
- Lesemotive
- ABC des Zwischenbuchhandels
- Branchenpartner
Die Inhalte des Blogs sind exklusiv für unsere Mitglieder. Sind Sie registriert und eingeloggt, erhalten Sie automatisch Zugriff. Jetzt schnell und einfach einloggen/registrieren.
Extended Book: Wie Verlage das Leseerlebnis digital erweitern – Ein Praxisbeispiel aus dem Sophie Verlag
Bücher als Medium der Wissensvermittlung und Bildung für Kinder können mithilfe flexibler und innovativer Formate, die Print und Digitales verbinden, an vielfältige Inhalte angepasst werden. | Ein Beitrag von Giancarlo Russo, Sophie Verlag
Loslegen! Podcast: Lars Leipson, wieso Gründen in der Buchbranche?
Staffel 2, Folge 3 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Lokale Suchmaschinenoptimierung: Unverzichtbare Basics für mehr Sichtbarkeit im Netz
Von der gut gepflegten Website über das Google Unternehmensprofil bis hin zur Nutzung von Social Media: Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Ihre Buchhandlung online und vor Ort die Nase vorne hat. | Ein Beitrag von Sabrina Selzer, medialike
Loslegen! Podcast: Okke Schlüter, wie rechnet sich Innovation?
Staffel 2, Folge 2 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Loslegen! Podcast: Helen Daughtrey, was ist an "Mädels, die lesen" innovativ?
Staffel 2, Folge 1 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Webinar: Künstliche Intelligenz in der Metadatenpflege
In einem Webinar diskutierten Expert*innen Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Verlagsmarketing. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Übersicht: Digitale Touchpoints und ihre Möglichkeiten für das Online-Marketing
Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Online-Kanäle und Werbeformate bildet einen wertvollen Grundstein für die Planung von Marketing-Kampagnen verschiedener Art. | Ein Beitrag der PG Marktentwicklung & Marketing der IG Digital
Fördermittel für Digitalisierung und Innovationen im Unternehmen
Digitalisierung und Innovationen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Unterstützung und damit auch externe Expertise zu erhalten, ist Thema dieses Beitrags. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Social-Media-Kampagnen – Mehr als nur ein Strohfeuer
Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen können viele Gesichter haben. Sie gewinnbringend anzuwenden, ist nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern auch eine der Kreativität und Verlässlichkeit. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Social Writing: Schreiben als Gemeinschaftsprojekt
Schreiben ist eine einsame Kunst? Von wegen! Dank des Internets kann daraus eine partizipatorische Angelegenheit werden – Social Writing lautet das Stichwort. | Ein Beitrag des Börsenvereins