Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Let There Be Business - Die Wirtschaftlichkeit von Innovationsideen

Bei neuen innovativen Ideen und Produkten stellt sich schnell die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Finden Sie Tipps, Vorlagen und Beispiele, die Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung unterstützen. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Erstellt am 01.01.2025


Stellen Sie sich vor: Sie haben eine brillante Idee für ein neues Produkt oder einen innovativen Service. Mit dem Innovationscheck der IG Digital haben Sie Ihre Idee strukturiert analysiert und bewertet. Doch dann kommt die entscheidende Frage: „Wie sieht es mit der Rentabilität aus?“

Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Innovation ist heute wichtiger denn je. Eine fundierte Analyse hilft Ihnen, das Potenzial realistisch einzuschätzen, Risiken zu minimieren und klare Entscheidungen zu treffen.

In unserem Whitepaper finden Sie wertvolle Informationen mit Referenzwerten, praxisnahe Tipps, einfache Vorlagen und Beispiele, die Ihnen dabei helfen, Ihre Innovationsidee wirtschaftlich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.

Sie habe Fragen oder ErgänzungenWenden Sie sich gerne an die Peergroupleiter der Peergroup Business Development.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


25.06.2025

"Ask me anything"-Webinar: Was macht der Börsenverein rund um KI?

In einem Webinar stellte der Börsenverein seine Aktivitäten rund um das Thema KI vor. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins

25.06.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz in der Buchhandlung – praktisch, effizient, kreativ

In einem Webinar widmeten wir uns den praktischen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im stationären Buchhandel. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins

17.06.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital