Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Let There Be Business - Die Wirtschaftlichkeit von Innovationsideen

Bei neuen innovativen Ideen und Produkten stellt sich schnell die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Finden Sie Tipps, Vorlagen und Beispiele, die Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung unterstützen. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Erstellt am 01.01.2025


Stellen Sie sich vor: Sie haben eine brillante Idee für ein neues Produkt oder einen innovativen Service. Mit dem Innovationscheck der IG Digital haben Sie Ihre Idee strukturiert analysiert und bewertet. Doch dann kommt die entscheidende Frage: „Wie sieht es mit der Rentabilität aus?“

Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Innovation ist heute wichtiger denn je. Eine fundierte Analyse hilft Ihnen, das Potenzial realistisch einzuschätzen, Risiken zu minimieren und klare Entscheidungen zu treffen.

In unserem Whitepaper finden Sie wertvolle Informationen mit Referenzwerten, praxisnahe Tipps, einfache Vorlagen und Beispiele, die Ihnen dabei helfen, Ihre Innovationsidee wirtschaftlich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.

Sie habe Fragen oder ErgänzungenWenden Sie sich gerne an die Peergroupleiter der Peergroup Business Development.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


08.09.2025

Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?

Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

08.09.2025

TikTok Shop - Chance für den Buchhandel?

Vor knapp einem halben Jahr startete der Tiktok Shop in Deutschland. Handelsexpertin Marilyn Repp analysiert den Social Selling-Kanal für den Buchhandel - lohnt der Einstieg und wenn ja, wie? | Ein Beitrag von Marylin Repp

01.09.2025

Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung

Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter