Neue Positionen

Buchproduktion und nachhaltiger Konsum: Wie viele Bücher verträgt der Wald?

Aufzeichnung der Session mit Stephan Grünewald und Peter Wohlleben auf dem Kongress "Neue Kapitel"
Erstellt am 05.06.2025


Ist das gedruckte Buch ein Klimakiller oder ein kulturelles Erbe, dessen Wert neu bewertet werden muss? Bestseller-Autor Peter Wohlleben setzt sich in einem Impuls mit der ökologischen Dimension der Buchproduktion auseinander. Im anschließenden Gespräch diskutiert er mit Autor und Psychologe Stephan Grünewald über die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit durch Leser*innen und deren Einfluss auf Kauf- und Leseverhalten.

Exklusiv

Exklusives Video

Die Aufzeichnungen sind unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.


05.08.2025

Kulturelle Transformation im Börsenverein – was heißt das?

Über Kulturwandel und geteilte Verantwortung und warum es dafür Mut und einen langen Atem braucht

06.06.2025

Digitale Übermacht: Wie sich Mediennutzung wandelt und was das für die Buchbranche bedeutet

Aufzeichnung der Keynote von Martin Andree auf dem Kongress "Neue Kapitel"

06.06.2025

Digitale Erweiterung: Wie XR, Blockchain und Web3.0 Bücher transformieren

Aufzeichnung der Session mit Eric Bartoletti, Anna Graf, Kerstin Ludolph und Andrea Soprek auf dem Kongress "Neue Kapitel"