Bundesverband

Bewerbungsstart für das Nachwuchsparlament 2023: Im Austausch über die Zukunft der Branche

Nachwuchsparlament vom 16. bis 17. Juli 2023 am mediacampus frankfurt / Bis 7. Mai für einen von 75 Plätzen bewerben / Bewerbung für Mentoringprogramm 2023
Erstellt am 28.03.2023


Die Zukunft ist Buch: Vom 16. bis 17. Juli 2023 können sich Nachwuchskräfte aus Verlagen, Buchhandel und buchnahen Unternehmen am mediacampus frankfurt gemeinsam fortbilden und die Zukunft der Branche mitgestalten. Von Workshops über Diskussionen zu aktuellen Branchenthemen bis hin zu Berichten der Taskforces der Nachwuchs-AG – das Programm bietet viel Raum für Austausch und Ideenentwicklung. Interessierte können sich bis zum 7. Mai 2023 auf einen von 75 Plätzen bewerben. Die An- und Abreise mit der Bahn, die Unterbringung und Vollverpflegung am mediacampus frankfurt sowie die Teilnahme am Programm übernehmen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, seine Landesverbände und Sponsoren. Gleichzeitig können sich die Nachwuchskräfte auch für das Mentoringprogramm 2023 bewerben.

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Fachkräfte-Empowerment. Darüber hinaus stellt die Nachwuchs AG ihre aktuellen Projekte vor wie die Neugründung der Taskforce Diversität oder das Gütesiegel für Ausbildungen. In ihrer offiziellen Sitzung erarbeiten die Teilnehmenden des Nachwuchsparlaments Empfehlungen an die Branche. 

Wer kann sich bewerben?

Auszubildende aus Verlagen, Buchhandel und Zwischenbuchhandel, Volontär*innen, Studierende buchnaher Studiengänge und Berufseinsteiger*innen bewerben sich um die Teilnahme am Nachwuchsparlament mit einem kurzen Essay zum Thema Fachkräfte-Empowerment: Welche Lösungsansätze sind für den aktuellen Fachkräftemangel denkbar und wie können sie nachhaltig umgesetzt werden? Insgesamt dürfen Nachwuchskräfte nur dreimal am Nachwuchsparlament teilnehmen. Alle Infos zur Bewerbung unter https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/nachwuchsparlament.

Über das Mentoringprogramm von Branchenprofis lernen

Wer am Nachwuchsparlament teilnehmen will, kann sich parallel auch für das Mentoringprogramm 2023 bewerben, das den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Branchenakteur*innen fördert. Über den Zeitraum eines Jahres begleitet je ein Branchenprofi eine Nachwuchskraft. Die ersten Begegnungen zwischen Mentor*innen und Mentees finden während des Nachwuchsparlaments oder digital statt. Interessierte senden zusätzlich zu ihrer Bewerbung für das Nachwuchsparlament ein kurzes Motivationsschreiben. Alle Infos zum Mentoringprogramm unter https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/veranstaltungen-und-projekte/mentoring-programm/ 

Der Hashtags zum Nachwuchsparlament lauten #nwp23 und #DieZukunftistBuch


28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission

25.04.2025

Appell von Europas Kultur- und Kreativbranche zum Welttag des geistigen Eigentums

Offener Brief an EU-Kommissarin Virkkunen stellt konkrete Forderungen zum Schutz von Europas Werken und Werten / Petition gegen Ausbeutung durch KI / Transparenz, Vergütung und Rechtsdurchsetzung sollen in den Fokus der EU-Kommission rücken