Bundesverband

Börsenverein bündelt Aktivitäten und Angebote zur Frequenzbelebung im Handel vor Ort

Reihe von Veranstaltungen zum Thema Frequenzbelebung / Alle Aktivitäten gebündelt auf www.boersenverein.de/frequenzbelebung / Börsenverein bringt sich auch in Projekte zur Stadtentwicklung vor Ort ein
Erstellt am 03.02.2023


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels geht das sich zuspitzende Problem der verödenden Innenstädte und Ortskerne künftig noch gebündelter und zielgerichteter an: Eine Reihe von Veranstaltungen soll das Thema „Frequenzbelebung im Handel vor Ort“ in variierenden Zusammensetzungen beleuchten und konkrete Handlungsansätze für die Branche bieten. Auf der Webseite www.boersenverein.de/frequenzbelebung werden zukünftig alle Veranstaltungen und weitere hilfreiche Inhalte gebündelt.

Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins:
„Die sinkenden Frequenzen in Innenstädten und Ortkernen sind nicht nur traurig anzusehen und wirtschaftlich strapaziös für die Inhaber*innen, sondern für manche Buchhandlung schlicht existenzbedrohlich. Wir wollen dieser Entwicklung nicht duldungsstarr zusehen, sondern aktiv handeln. Bei der Gestaltung zukunftsfester Zentren können der Buchhandel und seine Partner im Verlag eine zentrale Rolle einnehmen: Als dritte Orte bieten Buchhandlungen Raum fürs Zusammenkommen und den Austausch über Kunst und Kultur – auch im ländlichen Raum. Außerdem trägt der stationäre Buchhandel aktiv dazu bei, Kinder an Bücher und Lesefreude heranzuführen – etwa durch den Welttag des Buches oder die Aktion Lesetüte. Mit Impulsen bei brancheninternen wie -übergreifenden Gesprächen, der politischen Arbeit sowie Angeboten für den Austausch über Ideen und bereits erfolgreich Umgesetztes will der Börsenverein den Buchhandel bestmöglich unterstützen, einen Beitrag zur Wiederbelebung der Zentren zu leisten.“

Die erste Veranstaltung zum Thema, zu der die IG Regionalia alle Interessierten einlädt, findet am 8. Februar 2023 im Buchladen am Freiheitsplatz (Hanau) sowie per Zoom statt. Anmeldungen werden noch angenommen: https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-regionalia/regionale-innenstaedte-eine-diskussion-zur-zukunft-der-innenstadt/

Der Börsenverein bringt sich auch in Projekte und Beratungen zur Stadtentwicklung vor Ort ein. Am 31. Januar 2023 nahmen Peter Kraus vom Cleff und Anja Bergmann, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle NRW, am Fachgespräch „Buchhandel vor dem Hintergrund aktueller Entwicklung von Innenstädten“ in Gütersloh teil und sprachen gemeinsam mit Menschen aus Buchbranche, Politik und Wirtschaft über sich vollziehende Veränderungen und Handlungsmöglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität.

Ansprechpartnerin für das Thema beim Börsenverein ist Maren Ongsiek, Ressortleitung Buchhandel, Telefon +49 69 13 06 308, E-Mail ongsiek@boev.de.


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission