Bundesverband

Deutschlands schönste Regionalbücher 2023: Das ist die Shortlist

Preisverleihung mit öffentlicher Jurysitzung am 19. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse / Fünfzehn Titel aus knapp 90 Einreichungen in drei Kategorien nominiert
Erstellt am 14.09.2023


Mit dem Rad, literarisch oder kulinarisch: Deutschlands Regionen lassen sich auf unterschiedliche Arten entdecken. So vielfältig wie die Regionen selbst sind auch die fünfzehn Bücher der Shortlist für den Preis „Deutschlands schönstes Regionalbuch“. Die Interessengruppe (IG) Regionalia des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Buchkunst ehren in diesem Jahr jeweils einen Titel aus den Kategorien Literatur/Belletristik, Sachbuch/Ratgeber und Touristische Entdeckung. Bei der öffentlichen Jurysitzung mit anschließender Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober um 16 Uhr am Stand der Stiftung Buchkunst (3.1 K97) diskutiert die Jury die Titel vor dem Publikum. Carolin Blöink, interimistische Leitung der Stiftung Buchkunst, moderiert die Veranstaltung. 

Die nominierten Titel der Shortlist in den jeweiligen Kategorien sind:

Literatur/Belletristik:

Sachbuch/Ratgeber:

Touristische Entdeckung:

  • Antonia Feig, Alexander Feig: Guad & Gnou (Bavarian Prints)
  • Dr. Daniela Gräfin Pfeil, Sela Miller, Bernd Loskant: ESSENZ (Frank Kayser Eichenzell)
  • Christina Schmid, Aida Nejad: Plitsch, Platsch (Prima Publikationen)
  • Alexander und Sarah Konz, Matthias Lusch, Pia Vötsch: Well Outside (The Gentle Temper)
  • Ingrid Schick: Grüne Soße (Societäts-Verlag)

Mit dem Preis „Deutschlands schönstes Regionalbuch“ zeichnen die IG Regionalia des Börsenvereins und die Stiftung Buchkunst Bücher aus, die einen regionalen Bezug haben und durch ihre Gestaltung, Bindung, Typographie und Gesamtkonzeption besonders herausragen und gute Absatzzahlen im Buchhandel vor Ort versprechen.

Der Jury für Deutschlands schönstes Regionalbuch 2023 gehören an: 
Victor Balko (Grafikdesigner), Matthias Becher (Arnold’sche Verlagsanstalt – Vorjahressieger), Antje Birkholz (Fischer Kinder- und Jugendbuch), Dr. Jürgen Kron (Droste Verlag) und Antonia Stock (Buchhandlung Libra).

Weitere Informationen unter www.boersenverein.de/deutschlands-schoenstes-regionalbuch.


10.07.2025

The German book market remains resilient in challenging times.

Turnover growth of 1.8 per cent in 2024 / Young buyers and audio continue to drive growth / Economic situation for many in the industry remains challenging / Calls for AI regulation and reduction of bureaucracy

10.07.2025

Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich in angespannten Zeiten

Umsatzwachstum 2024 von 1,8 Prozent / Junge Käufer*innen und Audio weiter Wachstumstreiber / Wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen der Branche herausfordernd / KI-Regulierung und Bürokratieabbau gefordert /Aktuelle Marktzahlen: www.boersenverein.de

06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar