Bundesverband

Genre-Literatur: Erweiterung von Warengruppen und Thema für mehr Sichtbarkeit

Angepasste Klassifikationen erleichtern die Vermarktung von Büchern aus den populären Bereichen „New Adult“, „Young Adult“ und „Unterhaltung“ / IG Produktmetadaten veröffentlicht Leitfaden
Erstellt am 03.12.2024


Dank einer Anpassung der deutschsprachigen Warengruppen-Systematik lassen sich Neuerscheinungen und Backlist-Titel aus den umsatzstarken Genres „New Adult“, „Young Adult“ und „Unterhaltung (Hauptzielgruppe: weibliche Leserschaft)“ zukünftig eindeutig in den Systemen der Buchbranche identifizieren. Für die neuen Unterwarengruppen der Warengruppe “112 - Gegenwartsliteratur (ab 1945)” steht außerdem ein Mapping in die internationale Thema-Systematik in der kommenden Version 1.6. zur Verfügung. Somit haben alle Marktteilnehmenden die Möglichkeit, diese Zuordnung automatisiert und damit ressourcenschonend für Produktentwicklung, Einkauf und Umsatzanalyse zu nutzen.

Verantwortlich für die Planung und Umsetzung ist die Arbeitsgruppe „Genre-Literatur neu vermessen“ der Interessengruppe (IG) Produktmetadaten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Auftraggeber ist die IG Belletristik und Sachbuch. Das Vorhaben wurde dem Ausschuss für Verlage des Börsenvereins im Rahmen der Fachausschusssitzungen am 14. November präsentiert und von diesem beschlossen. Die Umsetzung erfolgt im kommenden Frühjahr. Die Erweiterung der Warengruppen-Systematik im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) des Technologie- und Informationsanbieters MVB ist für Anfang März 2025 geplant.

Eine Übersicht der Änderungen hat die IG Produktmetadaten in Form des „Leitfadens zur Verbesserung von Vertrieb & Vermarktung von Genre-Literatur“ veröffentlicht. Die Handreichung richtet sich an Verlage, den Zwischen- und den Sortimentsbuchhandel. Sie beinhaltet die verabschiedeten Definitionen zu den einzelnen Sub-Genres mit Beispieltiteln.

Der Leitfaden ist unter www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-produktmetadaten/best-practices abrufbar.

In der Handreichung betont die IG Produktmetadaten die zentrale Rolle aller Beteiligten der drei Sparten für eine konsequente Umsetzung. Es sei nötig, dass der Zwischenbuchhandel die neuen Klassifikationen, sobald möglich, in die bestehenden Systeme implementiert und die Änderung kommuniziert. Anschließend können Verlage und Buchhandlungen mit den neuen Warengruppen arbeiten.


09.01.2025

Book Market 2024: Stable business in challenging economic times

Increase in turnover of 0.8 per cent compared to 2023, 0.9 per cent in local bookstores / Non-fiction, fiction and books for children and young adults report growth / Sales have declined / Bookstores and publishing houses under pressure

09.01.2025

Buchmarkt 2024: Stabile Geschäfte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Umsatz in zentralen Vertriebswegen gegenüber 2023 um 0,8 Prozent gestiegen, in Buchhandlungen vor Ort um 0,9 Prozent / Sachbuch, Belletristik und Kinder- und Jugendbuch mit Zuwächsen / Absätze rückläufig / Buchhandlungen und Verlage weiter unter Druck

07.01.2025

Aktion Lese-Reise: 80 Lesungen zum Welttag des Buches 2025 zu gewinnen

Kinder- und Jugendbuchautor*innen gehen auf Lese-Reise / Bewerbung bis 26. Januar