Bundesverband

„Lesekünstler*in des Jahres“ gesucht: Autor*innen vorschlagen und Lesung gewinnen

Buchhandlungen und Bibliotheken können bis zum 5. Februar Kinder- und Jugendbuchautor*innen vorschlagen / Lesung mit dem oder der Preisträger*in und Bücherpaket zu gewinnen / Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse
Erstellt am 10.01.2024


Welcher oder welche Autor*in erzählt besonders lebendig und begeistert Kinder für Bücher und Geschichten? Die Interessengruppe (IG) Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt den Preis für das beste Vorlesetalent unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Buchhandlungen und Bibliotheken können bis zum 5. Februar 2024 ihre Empfehlungen einsenden. Die IG Leseförderung wählt als unabhängige Jury aus allen Einsendungen den oder die „Lesekünstler*in“. Die Preisverleihung findet auf der Leipziger Buchmesse statt. 

Alle teilnehmenden Buchhandlungen haben die Chance, eine Lesung mit dem oder der Preisträger*in zu gewinnen. Unter den teilnehmenden Bibliotheken wird ein Buchpaket verlost. Die Gewinner*innen werden bei der Preisverleihung ausgelost. Bei der Lesung, die Buchhandlungen gewinnen können, übernimmt der Verlag die Reise- und Honorarkosten.

Das digitale Anmeldeformular, eine Übersicht mit Informationen zum Wettbewerb und einer Liste aller Preisträger*innen ist online abrufbar unter https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lesekuenstlerin-des-jahres/.


09.09.2025

Gütesiegel Buchkita: 84 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 84 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 290 Bewerbungen ausgewählt / Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse

05.09.2025

IG Unabhängige Verlage: Zwei neue Sprecher*innen gewählt

Jeannette Bauroth und Jens Korch auf der Jahrestagung in Bad Hersfeld gewählt

02.09.2025

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025: Katja Petrowskaja hält Laudatio auf Karl Schlögel

Ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Katja Petrowskaja hält Laudatio / Verleihung am 19. Oktober in der Frankfurter Paulskirche