Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Landesverband Bayern

NEU: Online-Seminarreihe für Volontär*innen und Einsteiger*innen - In vier Monaten die Basics der Verlagsarbeit

Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt.Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
12. Januar - 15. Dezember 2023


Volontariate sind in jedem Verlag anders aufgebaut und Starttermine über das Jahr verteilt. Dieses Seminar hat sich zur Aufgabe gemacht den Volontär*innen einen Querschnitt über auch die Themen die nicht unmittelbar mit dem eigenen Volontariat in Zusammenhang stehen zu vermitteln, um so die Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Volontär*innen im Volontariat und im zukunftigen Berufsleben zu stärken. Mit diesem Seminar kommen wir gerne den uns angetragenen Wünschen der Ausbilder*innen und Nachwuchskräfte entgegen und hoffen damit die Verlage in ihrer Ausbildungsarbeit zu unterstützen sowie Neu-Einsteiger*innen ein Grundwissen der unterschiedlichen Arbeiten und Aufgaben im Verlag zu vermitteln. Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss der Seminarreihe ein Teilnahme-Zertifikat zur Bestätigung.

In 14 Modulen á 1,5 Stundenvia Zoom-Meeting – von 9 bis 10:30 Uhr bekommen die Teilnehmer*innen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche, die ein Buchverlag „jobtechnisch“ zu bieten hat. Die Expert*innen beleuchten einzelne Arbeitsbereiche und wichtige Themen. Fragen können selbstverständlich während der Sessions gestellt werden.

Die Module finden jeweils wöchentlich freitags (mit Ausnahme während der Buchmessen) UND NEU alternativ donnerstags* und im rotierenden, wiederkehrenden Modus statt, mit der Möglichkeit für die Teilnehmer*innen auch später – mit Beginn eines neuen Blocks (siehe unten) – neu in die Seminarreihe einzusteigen. Zudem wird es möglich sein, die Aufzeichnung einer verpassten Session im Nachgang via Stream* anzuschauen (*Stream bis zu zwei Wochen lang verfügbar). Durch die verschiedenen Einstiegs- und Nachbereitungsmöglichkeiten können alle Teilnehmenden die 14 Module flexibel durchlaufen – egal, wann ihr Volontariat beginnt oder wie es zeitlich passt. Gebucht werden, kann immer nur das Gesamtpaket und keine individuellen Module.

Alphabetische Liste der Themen der Referent*innen

  • Buchhandel mit Stephanie Bertram-Kempf (Inhaberin von „Buch am Bach“, Peiting)
  • Herstellung 1 und 2 mit Bettina Tschach (Geschäftsleitung der Wunschjob Akademie und Seminarreferentin beim Börsenverein Bayern)
  • Lektorat 1 und 2 mit Franziska von Stieglitz (Geschäftsleitung der Wunschjob Akademie und Seminarreferentin beim Börsenverein Bayern)
  • Lizenzen mit Gesche Wendebourg (Foreign Rights Director bei Penguin Random House)
  • Presse mit Sonja Hahn (Senior Pressereferentin der Agentur ehrlich & anders)
  • Messeauftritt mit Andreas Wetekam (Kundenmanager Vertrieb & verkauf beim PIPER und Betreuung Messeauftritt)
  • Recht im Verlag 1 und 2 mit Johanna Weiß (Rechtsanwältin Urheber- und Medienrecht der Kanzlei SKW Schwarz)
  • Social Media mit Tina Lurz (Expertin Social Media & Moderation sowie Seminarreferentin beim Börsenverein Bayern)
  • Veranstaltungen mit Tina Rausch (Literaturvermittlerin, Veranstalterin und Moderatorin von Lesungen sowie Seminarreferentin des Börsenvereins Bayern)
  • Vertrieb mit Bettina Schubert (Vertriebsleiterin beim Carl Hanser Verlag)
  • Vertrieb & Metadaten mit Peter Schmid-Meil (Leiter des Account-Managements bei readbox sowie Dozent an Hochschulen und Weiterbildungs-Institutionen der Verlagsbranche)

Das Konzept dieser Seminarreihe wurde federführend entwickelt von Bettina Tschach von der Wunschjob Akademie in Zusammenarbeit mit Vera Ullrich, Referentin Aus- und Fortbildung des Landesverbands Bayern.

Anmeldungen für Freitage der nächsten Module sind wieder möglich.

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr umfasst 14 Module á 1,5 Stunden im digitalen Format, Teilnahmebescheinigung sowie Info-Material/Seminarunterlagen. Ein verpasstes Modul (z.B. aufgrund von Krankheit) kann als Aufnahme im Nachgang via Stream bis zu zwei Wochen nach ursprünglichen Termin nachgeholt werden (ACHTUNG nur Aufnahme, kein Live-Stream).
Mitglieder: MitarbeiterInnen/ Geschäftsführung von Unternehmen, die Mitglied beim Börsenverein sind / sowie Mitglieder von Kooperationspartnern (VDZ Akademie / Junge Verlags- und Medienmenschen - bitte im Notizfeld mit angeben)
Bitte Ihr Wunsch-Datum für den Start Ihrer Seminarreihe nennen.
Was?

Online-Seminarreihe mit 14 Modulen á 1,5 Stunden
über 4 Monate
Immer 9 bis 10:30 Uhr

Wann?

Einstieg immer zu Beginn eines Modulblocks möglich (siehe einheitlich eingefärbte Seminare der Termintabelle)

Für wen?

Für Volontär*innen und Auszubildende tätig im Buchverlag, Studierende mit Interesse am Einstieg in die Buchbranche und Einsteiger*innen mit Interesse für einen Rundumblick in die Verlagsarbeit.

Wo?

Via Zoom bei Ihnen zu Hause mit Laptop/Computer, Mikrofon und Video (nicht verpflichtend)

Wieviel?

Mitglieder-Ticket Volontariat/Ausbildung 555,- Euro zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder-Ticket 655,- Euro zzgl. MwSt.

Landesverband Bayern

Vera Ullrich Aus- und Fortbildung

Telefon +49 89 29 19 4243
Fax +49 89 29 19 4249
ullrichNO SPAM SPAN!@buchhandel-bayern.de