Das diesjährige Herbsttreffen der IG Produktmetadaten in Frankfurt findet am Donnerstag, 19.10.2023 um 10.30h auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Die IG Produktmetadaten empfiehlt eine Umstellung auf ONIX 3 noch in diesem Jahr.
Am 20. April findet das erste Halbjahrestreffen der IG Produktmetadaten in Frankfurt statt.
Die Version 4.0 der Best Practice "Praktisches Arbeiten mit thema" wurde veröffentlicht.
Im April wurde von EDItEUR die Version 1.5 der Thema-Klassifikation veröffentlicht. Die Peergroup “Thema-Klassifikation” hat sich daraufhin an die Arbeit gemacht und die 398 neuen Codes übersetzt sowie die 990 Aktualisierungen bearbeitet.
Während der Herbsttagung der IG Produktmetadaten am 24.11.2021 wurde die neue Version 3.0 des Best Practice "Praktisches Arbeiten mit thema" der Peergroup "thema-Klassifikation" verabschiedet.
Seit April hat die Peergroup „thema-Klassifikation“ der IG Produktmetadaten an den Übersetzungen der 656 neuen Codes und 1067 Aktualisierungen bestehender Codes gearbeitet. Seit 27. August 2020 sind diese nun von EDitEUR veröffentlicht.
Die deutsche Gruppe hatte beim editeur Steering Committee beantragt, den Code ROW (Rest of World) als Territorialbezeichnung für Preisgültigkeiten in ONIX 3.0 weiterzuverwenden.
Im April 2020 veröffentlichte EDitEUR auf seiner Website die Listen mit der neuen thema-Systematik Version 1.4, die zuvor in einer Online-Konferenz durch das THEMA International Steering Committee verabschiedet worden war.
Bei der Best Practice Verpackungseinheiten / Verkaufseinheiten (VEs) wird ein Spezialthema aus dem Bereich der mehrteiligen Produkte behandelt, nämlich niedrigpreisige Produkte.