Nachwuchssprecherin Jennifer Geneit berichtet vom diesjährigen Nachwuchsparlament. Erfahrt in Jennys Bericht, warum das NWP in diesem Jahr für viele Nachwuchskräfte etwas ganz Besonderes war und was sich an den 2 Tagen auf dem mediacampus ereignet hat.
2030 ist keine weit entfernte Zukunft, sie ist näher als wir denken. In seinem Essay für das Nachwuchsparlament 2021 zeichnet Tobias Groß ein beeindruckend umfassendes Zukunftsszenario der Buchbranche und rückt den Aspekt des Persönlichen in den Fokus.
Das Literatur-(Er)Leben in hervorragend durchdachten hybriden Lese- und Buchwelten als Schlüsselstrategie der Buchbranche im Jahr 2030. In ihrem Essay für das NWP 2021 nimmt Marie-Theres Stickel das einzigartige hybride Potenzial der Branche in den Blick.
Der [ˈnaːxvuːks]blog im Gespräch mit Constanze Neumann, Verlagsleiterin der Aufbau Verlage (Berlin) - über die Wichtigkeit von Zufällen für eine Karriere und die großen Vorzüge der digitalen Zeit für eine neue, junge Generation Berufseinsteiger:innen.
Warum ein glückliches Leben ohne Kinder möglich ist – Buchhändler Tobias Groß rezensiert für Euch Linn Strømsborgs Roman »Nie, nie, nie«.
Elena Appel, Referentin für Berufsbildung beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Referentin für Weiterbildung beim mediacampus frankfurt im Kurzportrait des [ˈnaːxvuːks]blogs.
Eine Kindheit zwischen dem Ruf des Muezzins und den neuesten Hits von Britney Spears – Marie-Theres Stickel (Büchergilde Gutenberg) rezensiert für Euch Luna Al-Mouslis Erzählung »Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen oder Der Islam und ich«.
Buchhändlerin und Verlagsmitarbeiterin Svenja Schaller im Kurzportrait des [ˈnaːxvuːks]blogs – über die unbedingte Liebe zum Buch und den Willen, die eigene Begeisterung mit anderen zu teilen.
Nach vielen Monaten der Planung, des Lesens und Schreibens, diversen Zoom-Meetings und kreativen Ergüssen geht der [ˈnaːxvuːks]blog nun endlich online! Wir freuen uns sehr!