Voll lit – wir küren unser Buch des Monats November!
Mit »Nachruf auf mich selbst.« hat Harald Welzer ein sehr lesenswertes Buch geschrieben, das für eine neue Kultur des Aufhörens plädiert und Lust auf die Zukunft macht.
Mara Kirchmann schreibt darüber, wie die internationale Literaturbranche mit aktuellen literarischen Dystopien die Themen Klimabewusstsein und Nachhaltigkeit in den Blick nimmt – und dabei Zukunftsszenarien entwirft, in denen wir alle nicht leben wollen.
Über 20 Jahre Bühnenerfahrung hat der Poetry-Slam-Meister Dalibor Marković bereits gesammelt. Seine Vorträge haben alle eins gemeinsam: Sie dauern nur wenige Minuten. Im kompletten Gegensatz dazu steht sein Debütroman, der im September erschienen ist.
Voll lit – wir küren unser Buch des Monats Oktober!
Jetzt schlägt die Stunde der Frauen: Jovana Reisinger entzündet mit ihren »Spitzenreiterinnen« ein fulminantes feministisches Feuerwerk. Ein bitterböser Ensembleroman, dessen Lektüre großen Spaß macht!
Der [ˈnaːxvuːks]blog im Gespräch mit Ulrich Richter, Vertriebsleiter bei Diogenes (Zürich) – über die veränderten Kauf- und Lesegewohnheiten von Leser:innen und warum gerade der Nachwuchs weit über den Tellerrand der Buchbranche hinausblicken sollte.
Johanna Schwarz entführt Euch in die wunderbare Welt der Antiquariate. Erfahrt im Beitrag, warum diese besonderen Buchorte oft einen unerwarteten, stillen Glanz besitzen und wie Ihr die Welt der Antiquariate weiter für Euch entdecken könnt.
Der [ˈnaːxvuːks]blog "on tour" in Schottland! Mona Kammer nimmt Euch mit auf eine Reise durch die wunderschönen und sehenswerten Buchhandlungen Edinburghs.
Voll lit – wir küren unser Buch des Monats September! Ein Postbote auf der Insel Lanzarote im Kampf um seinen Sohn: Moritz Rinke hat mit »Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García« einen großartigen Roman geschrieben. Skurril und herzzerreißend.
Über die mysteriöse Krankheit der Bibliomanie und warum schenken gesünder zu sein scheint, als zu sammeln – Felix Meurer rezensiert für Euch das Büchlein »Bibliomanie« von Gustave Flaubert, in der schmucken, illustrierten Ausgabe der Insel-Bibliothek.
Voll lit – wir küren unser erstes Buch des Monats!
Für den August stellen wir Euch eine besonders lesenswerte Neuerscheinung vor: Stefan Hornbachs Debütroman »Den Hund überleben« – Über einen Schicksalsschlag. Und die Rückkehr ins Leben.