Die Bankenstudie ist eine bundesweit durchgeführte Befragung zu den Themen Unternehmensfinanzierung und Bankenverhalten. Sie wurde initiiert von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und wird seit 2001 unter den Mitgliedsunternehmen von derzeit 17 deutscher Wirtschaftsverbänden durchgeführt.
Mit 110 Mitgliedsunternehmen hat dieses Jahr wieder eine repräsentative Gruppe unserer Mitgliedsunternehmen an der KfW Unternehmensbefragung teilgenommen. Die Ergebnisse aus der Umfrage im März 2022 zeigen, dass sich das Finanzierungsklima gegenüber der vorherigen Befragung wieder etwas verbessert hat, allerdings sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs in den Befragungsergebnissen noch nicht berücksichtigt. Die Finanzierungsmöglichkeiten über Banken sind für unsere Mitglieder zweigeteilt, 55 Unternehmen haben angegeben einfachen Zugang zu einem Kredit zu erhalten, während es für 46 Unternehmen generell eher schwierig ist. Allerdings hatten auch nur 25% der Befragten Buchhandlungen und Verlage tatsächlich Kreditverhandlungen führen müssen.
Ein Schwerpunkt der Unternehmensbefragung war dieses Jahr das Thema Nachhaltigkeit. Für die Mehrheit (67%) unserer Mitgliedsunternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit aktuell von hoher bis sehr hoher Bedeutung. Lediglich 12% messen dem Thema eine niedrige Bedeutung bei. Was sind die wichtigsten Gründe sich damit zu beschäftigen? Am häufigsten genannt wurde die gesellschaftliche Verantwortung (91 Nennungen) sowie Kundenanforderungen (60) und die Senkung der Betriebskosten (53). Die gesetzlichen Vorgaben spielen bei 43 Mitgliedsunternehmen eine Rolle und die Mitarbeiterbindung bei 38 Unternehmen unserer Branche. Die größten Hemmnisse sich nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen sind fehlende finanzielle Mittel (45 Nennungen), fehlendes Personal (40) und mangelnde Unterstützungsangebote (36).
Hier geht es zu den Gesamtergebnissen aller 17 teilnehmenden Wirtschaftsverbände mit rund 1.700 Unternehmen:
Die Befragung startet jeweils mit dem Versand der Fragebögen an alle Mitglieder im Januar des Jahres. Einsendeschluss für die Teilnehmer ist der 15. März des jeweiligen Jahres. Die Ergebnisse der Gesamtstudie, an der zuletzt rund 1.700 Unternehmen teilnahmen, werden jeweils im Sommer auf einer zentralen Konferenz der KfW vorgestellt. Die Erhebung ist somit die größte und in den Ergebnissen relevanteste Studie zur Unternehmensfinanzierung in Deutschland.
Mit der Teilnahme an der KfW-Unternehmensbefragung geben Sie Input und Feedback für die Arbeit von Deutschlands größter Förderbank. Die KfW ist auf Informationen aus den Unternehmen angewiesen, um die eigenen Förderprogramme gemäß ihrem Auftrag auf die Bedürfnisse vor allem kleiner und mittlerer Betriebe auszurichten. Im Sinne der Buchbranche kann dies nur gelingen wenn möglichst viele Buchhandlungen und Verlage an der Erhebung teilnehmen.