Initiativen des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht der Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Kontakt

Die Interessengruppe (IG) Wissenschaftliche Bibliotheken hat sich am 7. September 2016 im Frankfurter Haus des Buches gegründet. Sie berät die Branche und den Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in allen Fragen des wissenschaftlichen Bibliotheksgeschäfts.
Ziel ist es, die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen mitzugestalten und auszubauen sowie funktionierende Marktbedingungen angesichts der Veränderungen im Wissenschaftsmarkt zu gewährleisten. Die IG betreibt Kontaktpflege und Austausch mit bibliothekarischen Verbänden und spielt eine aktive Rolle im politischen Disput. Der IG gehören derzeit mehr als 30 Mitglieder aus Fachbuchhandlungen und -verlagen an.

Um allen Beteiligten – Verlagen, Handel, Bibliotheken, Wissenschaft und Politik – eine Plattform für den Austausch und zur Vernetzung zu bieten, fand erstmals 2022 eine Jahrestagung statt, die das Thema „Digitale Transformation“ aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete. Dieser Austausch soll mit der Jahrestagung 2024 fortgesetzt werden.

Wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Jahrestagung der IG wissenschaftliche Bibliotheken
im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

am 24. und 25. April 2024
in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9

Unsere Tagesordnung

Mittwoch, 24. April 2024      Qualitätsmanagement
13:00 Uhr  

Registrierung und Mittagsimbiss

14:00 Uhr  

Eröffnung der Jahrestagung
Andreas Reckwerth, Monika Schneider, Heiko Brandstädter

14:15 Uhr  

Wissenschaftliche Praxis der Qualitätssicherung
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, FAU Erlangen-Nürnberg

14:45 Uhr 

Der Einfluss der DEAL-Verträge auf die Open-Access-Transformation in Deutschland:
Eine kurze Analyse von Zeitschriftenartikelwachstum und Verlagsverteilung

Dirk Pieper, Stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld

                  

Kaffeepause

15:30 Uhr

Predatory Journals aus der Perspektive Qualität wissenschaftlicher Kommunikation und deren Wahrung 
Mag. Clara Ginther, MSc, Leiterin der Universitätsbibliothek Veterinärmedizinische Universität Wien  

16:00 Uhr

Zeitschriftenauswahl im Spannungsfeld zwischen Qualitätsaspekten und Forschungsbewertung
Dr. Jasmin Schmitz, Leiterin der Abteilung Publisso – Publikationsberatung bei ZB MED

16:30 Uhr

KI in der Wissenschaftspraxis
Prof. Dr. Stefan Decker, Leiter des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT

17:00 Uhr

Podiumsdiskussion
Was bedeutet Qualitätssicherung für unsere tägliche Praxis
Moderation Judith Hoffmann
Es diskutieren Susanne Göttker (FernUniversität Hagen), Monika Schneider (Harrassowitz), Dagmar Laging (Springer Nature), Michael Justus (Hanser Verlag) 

18:00 Uhr      

Ende des ersten Veranstaltungstages

Donnerstag, 25. April 2024      Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens
9:30 Uhr  

Begrüßung 
Andreas Reckwerth, Monika Schneider, Heiko Brandstädter

9:45 Uhr  

DEAL für kleine und mittlere Verlage – Stand der Dinge
Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Vizepräsident des Deutschen Bibliotheksverbands

10:15 Uhr  

Erwartungen an und von Autoren im digitalen Zeitalter – Praxis eines wissenschaftlichen Verlages
Ove Kähler, Geschäftsführer Mohr Siebeck Verlag

10:45 Uhr 

Die veränderte Rolle des Handels
Diane Korneli-Dreier, Inhaberin und Geschäftsführerin der Dietmar Dreier Wissenschaftliche Versandbuchhandlung GmbH, Duisburg 

                           

Kaffeepause

11:30 Uhr

Das E-Book Fachpaket Erziehungswissenschaft - Ein Crowdfunding der etwas anderen Art
Dr. Rainer Plappert: Leiter der Abt. 1 (Medienerwerbung) an der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

12:00 Uhr

Open Access
Ergebnisse der Evaluierung der durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz reformierten Vorschriften der §§ 60 a bis 60 h des Urheberrechtsgesetzes

Dr. Martin Bittner, Referatsleiter Urheber- und Verlagsrecht im Bundesministerium der Justiz
Dr. Alexander Heußner, Referat 122 „Grundsatzfragen der Datenpolitik, Rahmenbedingungen der Digitalisierung“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Mittagessen

13:30 Uhr

Impulsvortrag
Die Zukunft der Wissenschaftspublikation
Dr Rafael Ball, ETH Bibliothek Zürich
anschließende Podiumsdiskussion: Die zukünftige Rolle der Akteure
Moderation Dr. Rafael Ball
Es diskutieren Dr. Klaus-Rainer Brintzinger (Universitätsbibliothek der LMU München), Klaus Tapken (Missing Link), Andreas Reckwerth (Duncker & Humblot), Prof. Dr. Justus Haucap (Wirtschaftswissenschaftler, Heinrich Heine Universität Düsseldorf)

14:30 Uhr

Ende der Veranstaltung