Der Börsenverein hat heute Dr. Elisabeth Niggemann in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Engagements mit der Plakette „Der Förderin des Buches“ ausgezeichnet.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels fordert zur Bekanntgabe der Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie erneut eine bundesweite Strategie zur Leseförderung.
Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels können sich für eine von 107 Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren bewerben.
Publishers and authors call for fair framework in online lending system / First-ever comprehensive study published on the use of “Onleihe” / Findings create the basis for forthcoming political dialogue on e-lending
Eine Studie des Börsenvereins und der GfK zeigt: Die Onleihe schmälert die Kaufbereitschaft buchaffiner und kaufkraftstarker Zielgruppen am Buchmarkt und liefert erstmals umfassende Marktdaten als Grundlage zum politischen Diskurs zur E-Book-Leihe.
Kostenlos zum Download: Best-Practice-Papier für Verlage zur Nennung von Übersetzerinnen und Übersetzern.
Absatz bei E-Books am Publikumsmarkt nimmt in ersten drei Quartalen um 3,9 Prozent ab. Umsatz sinkt um 0,6 Prozent. Käuferzahl steigt um 0,8 Prozent. Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen.
Die wichtigsten deutschsprachigen Titel des Anfang 2019 verbotenen Mezopotamien Verlags sind als „Edition Mezopotamya“ wieder auf dem Markt.
Independent research made use of the most up-to-date figures and largest data pool ever / Economic analyses show positive effects of fixed book prices on the dissemination of books and the diversity of content / Legal report confirms compatibility with EU
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen auf bislang größter Datenbasis / Ökonomische Analysen zeigen positive Effekte der Buchpreisbindung auf Verbreitung von Büchern und Angebotsvielfalt / Rechtsgutachten bestätigt Vereinbarkeit mit EU-Recht