Umsatzminus von 2,3 Prozent in zentralen Vertriebswegen, Geschäft in Läden vor Ort schließt mit minus 8,7 Prozent ab / Umsatzstärkster Tag: 14. Dezember, zwei Tage vor Ladenschließungen / Kinder- und Jugendbücher verzeichnen Umsatzplus
Revenue decline of 2.3 per cent across central sales channels, Business in physical bookstores closes the year with a minus of 8.7 per cent / 14th December had the highest sales, two days before renewed store closures
Buchhandlungen und Bibliotheken können bis zum 24. Januar Kinder- und Jugendbuchautor*innen vorschlagen / Lesung mit dem oder der Preisträger*in und Bücherpaket zu gewinnen / Preisverleihung am 28. Mai 2021 auf der Leipziger Buchmesse
Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins können sich für eine von 84 Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautor*innen rund um den Welttag des Buches bewerben.
Finale wurde live vom rbb gestreamt und ist weiterhin unter vorlesewettbewerb.de und in der ARD Mediathek abrufbar / 16 Landessieger*innen lasen um den Wanderpokal / Schulentscheide für Vorlesewettbewerb 2020/21 gestartet
Umstellung auf barrierefreies Angebot bis 2025 erforderlich / Börsenverein kooperiert mit Expert*innen / Neue Task Force „Barrierefreiheit“ / Webinare geben Einblick ins Thema
Der rbb streamt das Finale am 25. November 2020 von 14.30 - 16.00 Uhr live auf kika.de – eingebunden in die Web-Präsenz des KiKA-Medienmagazins „Timster“, in der ARD Mediathek und auf vorlesewettbewerb.de / 16 Landessieger*innen lesen um den Wanderpokal
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat heute auf seiner 196. Hauptversammlung Haushaltsausschuss und Rechnungsprüfer neu gewählt.
Der Börsenverein fordert die Bundesregierung auf, das Wiedereinführen der Verlegerbeteiligung von der Neuregelung des Urheberrechts zu lösen, um Verlage schnellstmöglich wieder an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften zu beteiligen.
The jury for the German Non-Fiction Prize 2021 has been chosen / Seven jury members appointed