Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Bundesverband

Digitaler Wissens-Hub startet: Neue Plattform unterstützt die Buchbranche bei der digitalen Transformation

Zentraler Knotenpunkt für Mitglieder zu digitalen Themen / Verzeichnis zu Beratung und Dienstleistungen sowie Infos, Tipps und Best-Practice aus unterschiedlichen Bereichen
Erstellt am 20.11.2023


Markt und Branche werden immer digitaler und komplexer. Mit dem Digitalen Wissens-Hub reagiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels auf die sich rasch verändernden Anforderungen. „Ob kleine oder große Unternehmen, Buchhandlungen oder Verlage – die digitale Transformation betrifft uns alle. Der Digitale Wissens-Hub ist eine zentrale Anlaufstelle für unsere Mitglieder, damit sie sich besser orientieren, informieren und den Wandel aktiv mitgestalten können. Wir freuen uns, heute bereits mit zahlreichen Beiträgen und Partnern an den Start zu gehen und werden diese Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer kontinuierlich weiterentwickeln,“ sagt Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.

Der Digitale Wissens-Hub umfasst zwei Bereiche: ein Verzeichnis an digitalen Dienstleistungen und Beratungen und eine Wissens-Sammlung, auf der Informationen zu branchenrelevanten digitalen Themen kompakt und verständlich bereitstehen. Für eine bessere Orientierung ist der Digitale Wissens-Hub thematisch in die beiden Sparten Verlage und Buchhandlungen unterteilt. Die Nutzer*innen finden hier jeweils erste Informationen, Best-Practice Beispiele, Leitfäden der Interessengruppen, Tipps des Börsenvereins sowie die Angebote von Branchen-Dienstleistern.

Inhaltlich wird bereits heute ein weites Spektrum abgedeckt: Der Digitale Wissens-Hub gibt zum Beispiel erste Orientierung bei Fragen wie „Wie optimiere ich meinen Instagram Account?“, „Wie schütze ich meine Werke vor der Nutzung durch KI?“, „Wie baue ich einen eigenen Web-Shop auf?“ oder auch bei Themen wie „PR im Buchhandel“ oder „Digitale Zeiterfassung“. 

Dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Buchhandlungen, Verlage und Dienstleister konnte die Wissensplattform praxisnah konzipiert und aufgebaut werden. Zahlreiche Anregungen, Ideen und Beiträge aus der Branche flossen in die Entwicklung ein. Getreu dem Motto „Aus der Branche – für die Branche“ fordert der Börsenverein seine Mitglieder auch weiterhin dazu auf, sich an dem Prozess zu beteiligen – sei es durch Feedback, eigene Beiträge oder als Partnerunternehmen.

Zum Portal (exklusiv für Börsenvereinsmitglieder):
https://www.boersenverein.de/digitaler-wissens-hub


05.12.2023

Aktuelle PISA-Studie: „Investitionen in Bildung jetzt!“

Kraus vom Cleff: Lesekompetenz sei Grundlage für jegliche Verbesserung / Börsenverein setzt sich in verschiedenen Initiativen und Projekten für die Verbesserung der Lesekompetenz ein

20.11.2023

Digitaler Wissens-Hub startet: Neue Plattform unterstützt die Buchbranche bei der digitalen Transformation

Zentraler Knotenpunkt für Mitglieder zu digitalen Themen / Verzeichnis zu Beratung und Dienstleistungen sowie Infos, Tipps und Best-Practice aus unterschiedlichen Bereichen

06.11.2023

Deutscher Sachbuchpreis 2024: Die Jury steht fest

Sieben Jurymitglieder benannt / Titelmeldung für Verlage noch bis 17. November 2023 / Ausschreibung unter anmeldung.deutscher-sachbuchpreis.de