Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Beratung & Service

Digitaler Wissens-Hub

Die digitale Transformation betrifft uns alle. Sie bringt einen tiefgreifenden Wandel unserer Unternehmen, unserer Arbeitsweise und der Geschäftsmodelle unserer Branche mit sich. Webshops im Einzelhandel oder Online-Lesungen sind längst integrale Bestandteile unseres Arbeitsalltags geworden. Gleichzeitig können kleine und mittelständische Unternehmen bei dem raschen Tempo der Veränderung oft nicht mithalten. Die digitale Transformation kann aber auch eine ganze Reihe an Chancen bieten. 

Der Wissens-Hub

Aus diesem Grund möchte der Börsenverein seine Mitglieder bei der digitalen Transformation stärker unterstützen und ihre Kompetenzen stärken. Dafür wird ein digitaler Wissens-Hub vom Börsenverein aufgebaut – ein Knotenpunkt auf der Website, an dem sowohl Ansprechpartner zu digitalen Themen als auch Know-how gebündelt zu finden sein wird. 

Ein Beispiel: Ihre Buchhandlung möchte in Social Media Marketing investieren, weiß aber nicht, welche Plattform sich für sie am meisten lohnt? Nach Aufbau des digitalen Wissens-Hubs finden Sie dort eine Übersicht von Social Media-Beratungen und Blogartikel, die erste Orientierung bieten. 

Der Aufbau des Wissens-Hubs beruht dabei auf drei Säulen:

  1. Peer-to-Peer-Beratung innerhalb der Branche: Viele Börsenvereinsmitglieder bieten schon digitale Dienstleistungen und Beratung an. Diese Dienstleistungen sollen in Zukunft besser sichtbar und zugänglich gemacht werden, damit sich Mitglieder untereinander austauschen können. Bieten Sie auch digitale Dienstleistungen an? Dann bitten wir Sie, unsere Abfrage für den Wissens-Hub auszufüllen. 
  2. Netzwerk erweitern: Unternehmen aus dem Beratungs- und Dienstleistungssektor werden als Partnermitglieder oder für unser Vorteilsprogramm seitenreich gewonnen.
  3. Ausbau einer Wissens-Plattform: Der Börsenverein wird den Wissens-Hub sukzessive zu einer Wissensplattform ausbauen, auf der Mitglieder Orientierung und Informationen zu branchenrelevanten digitalen Themen finden können.

Welche Themen wünschen Sie sich zukünftig im Digitalen Wissens-Hub?

Projektübersicht: Wo stehen wir?

Was ist schon passiert? 

  • Gründung eines agilen, abteilungsübergreifenden Teams
  • Präzision des Konzepts
  • Definition der Inhalte
  • Veröffentlichung einer Übersicht zu wertschöpfenden Dienstleistungen im Zwischenbuchhandel
  • Überarbeitung des Vorteilskatalogs für die Partnermitgliedschaft
  • Anfertigung von Wireframes / konzeptionellen Entwürfen für die Website
  • Einbindung der Zielgruppen zur Konkretisierung der Inhalte des Wissens-Hubs (Hackathon)
  • Erstellung eines Glossars 
  • Entwicklung eines Fragenkatalogs zur Abfrage digitaler Dienstleistungen 
  • Abfrage der digitalen Dienstleistungen von Mitgliedern zur Listung im Wissens-Hub
  • Veröffentlichung einer Checkliste für Webshops als erster Baustein der zukünftigen Wissensplattform
  • Schaffung technischer Grundlagen für die Skalierung des Projekts in Typo3
  • Anlage des Wissens-Hubs im System
  • Erstellung erster Inhalte zur Weitergabe von digitalem Know-How für den Wissens-Hub

Nächste Schritte:

  • Optimierung der User Experience
  • Programmierung der Suchfunktion
  • Live-Gang Q4/2023